![]() |
Thread-LVF-Raetselecke - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk) +---- Forum: Funstuff (/Forum-Funstuff) +---- Thema: Thread-LVF-Raetselecke (/Thread-Thread-LVF-Raetselecke) Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 |
LVF-Rätselecke - Lucki - 03.05.2007 09:16 ' schrieb:versteh ich das mit den 12 Rosen so richtig:...?Es freut mich, dass Du dich damit beschäftigst, und es ist für mich total überraschend, dass es auch diese Lösung gibt. So ist es natürlich völlig korrekt. Die Lösung allerdings, an die ich gedacht hatte entspricht einem sehr bekanntem jüdischem Symbol, und nur diese Lösung ist der eigentlichen gesuchten Lösung im weitesten Sinne ähnlich. Noch ein Tipp: die in der Aufgabe genannten Zahlen enthalten einen gemeinsamen Faktor, und nach langem Knobeln kam ich auf die Idee, dass dieser Faktor etwas mit den Symmetrieeigenschaften der Figur zu tun haben könnte. Das war die entscheidende Spur.. Gruß Ludwig LVF-Rätselecke - derTetris - 03.05.2007 09:58 ...wenn in jedem Schnittpunkt eine Rose gepflanzt wird, stimmt meins ja doch nicht. :closedeyes: LVF-Rätselecke - Lucki - 03.05.2007 14:52 ' schrieb:...wenn in jedem Schnittpunkt eine Rose gepflanzt wird, stimmt meins ja doch nicht. :closedeyes:Wieso nicht. Du hast 12 Rosen zu je 4 Stück auf 6 Reihen platziert, das hast Du erfüllt, weitere Bedingungen gab es nicht. Du hättest zwar nicht den Schönheitspreis für die Figur bekommen, aber darum ging es nicht. LVF-Rätselecke - Y-P - 04.05.2007 07:28 Das muss dann irgendwie wie ein Pentagramm (oder mehrere überlagerte Pentagramme) aussehen, oder? Gruß Markus LVF-Rätselecke - derTetris - 04.05.2007 08:39 ...oder überlagerte Davidsterne? LVF-Rätselecke - Lucki - 04.05.2007 12:04 ' schrieb:Das muss dann irgendwie wie ein Pentagramm (oder mehrere überlagerte Pentagramme) aussehen, oder?Ich weiß jetzt nicht was genau ein Pentagramm ist, aber auf jeden Fall ist es etwas rotationssymmetrisches 5zackiges, man könnte Stern dazu sagen. Für eine Beetbepflanzung wegen ungleichmäßger Pflanzdichte nicht besonders geeignet, die 5 äußersten Zacken, die die verbrauchte Fläche bestimmen, stehen ziemlich weit abseits, der Rest der Rosen konzentriert sich dann mehr in der Mitte. LVF-Rätselecke - jg - 04.05.2007 13:37 Hallo, Leute der Hinweis mit Pentagramm ist gut. Damit hab ich's (glaub ich) hingekriegt. Fünfeck ist auch noch ein guter Hinweis. MfG, Jens LVF-Rätselecke - Y-P - 04.05.2007 14:30 Zeig' mal, was Du hingekriegt hast.... ![]() Dann darfst Du auch das neue Rätsel stellen.... ![]() Gruß Markus ' schrieb:Hallo, Leute LVF-Rätselecke - jg - 04.05.2007 15:59 Hallo, dann lade ich mal meinen Vorschlag hoch. Damit die anderen auch noch was zu rätseln haben, nur als Bild innerhalb eines zip-Archivs. In LV zu erstellen, war mir erst mal zu aufwendig. [attachment=6455] Hoffe, die Lsg. stimmt?! MfG, Jens P.S.: Jetzt ist mir auch die Lösung für die einfache Version (12/6/4) klar: Davidstern. P.P.S.: Nachdem Lucki die Lösung vorgestellt hat, hier die nicht-gezippte Version: [attachment=6465] Wer eine neue Frage hat, her damit! Ich weiss momentan keine. Auf Grund der Vorarbeit gebührt demTetris eigentlich die neue Frage. LVF-Rätselecke - Lucki - 04.05.2007 18:27 ' schrieb:Hallo,Mein System spinnt, beim Versuch Deine Lösung zu saugen wird eine Datei vom Typ .PHP angezeigt, weiß im Moment nicht woran das liegt. Ich will will ja niemand beleidigen, aber ich kenne hier - mich eingeschlossen - niemanden der eine höheren IQ als Du hat, deshalb zweifle ich überhaupt an der Richtigkeit der Lösung. Um die Sache nicht zu spannend zu machen, hier die Auflösung. Ich hatte das mal mit LabVIEW gemacht, jetzt habe ich nur noch die Grafik davon. Erstaunlicherweise gibt es noch eine zweite, sehr verschiedene Lösung, auf die ich selbst nicht gekommen war. Hier beide Grafiken. [attachment=6463] [attachment=6464] |