LabVIEWForum.de
Anschluss Thermometer - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware)
+--- Thema: Anschluss Thermometer (/Thread-Anschluss-Thermometer)

Seiten: 1 2 3 4 5


RE: Anschluss Thermometer - Wiltrud - 09.03.2015 11:28

Mache mich jetzt vllt zum Deppen aber damit kann ich leider garnichts anfangen. Gibts denn keine Funktion, die beiden Stellen zu trennen?


RE: Anschluss Thermometer - GerdW - 09.03.2015 11:31

Hallo Wiltrud,

Quotient&Remainder!


RE: Anschluss Thermometer - Wiltrud - 09.03.2015 11:33

Jetzt seh ichs. Danke Big Grin


RE: Anschluss Thermometer - GerdW - 09.03.2015 11:34

Hallo Wiltrud,

Zitat:damit ist eine getrennt Behandlung von Vor- und Nachkommastelle doch nicht möglich?!
Kurzes Googlen behauptet, das würde in Klasse 4 gelehrt werden:
[attachment=52382] Wall


RE: Anschluss Thermometer - jg - 09.03.2015 11:38

Noch ein Vorschlag:
[attachment=52385]
Gruß, Jens


RE: Anschluss Thermometer - Wiltrud - 10.03.2015 10:02

So und auf ein letztes:

die Messwerte sind nach der ganzen Geschichte hier jetzt sehr viel genauer, weichen aber immernoch zu sehr ab. Ich habe den Verdacht / die Hoffnung, dass sich dieses durch Mittelwertbildung über sagen wir 20 Werte/s in den Griff bekommen lässt. Ich habe schon ein bisschen recherchiert und auch ein paar VIs wie "Mittelwert und RMS" ausprobiert, bin aber nicht weitergekommen.
Ich brauche ja die Funktion, dass pro s alle Werte (durch Voreinstellung "Rate" geregelt) aufsummiert und anschließend durch die Rate geteilt werden. Mit dem Wert gehts dann weiter.
Geht sowas über ein Array in einer Schleife?

Besten Dank, Wiltrud


RE: Anschluss Thermometer - GerdW - 10.03.2015 10:08

Hallo Wiltrud,

von Aufräumen in deinem VI hälst du nicht so viel, oder? Hmm

Wieso erzeugst du in einer ungebremsten Schleife DAQmx-Tasks, bis der User irgendwann einmal die "Messung starten" will?
Wieso nutzt du beim DAQmxRead den Modus "NKanäle NSamples", wenn du nur ein Sample lesen willst?

Zitat:Ich brauche ja die Funktion, dass pro s alle Werte (durch Voreinstellung "Rate" geregelt) aufsummiert und anschließend durch die Rate geteilt werden. Mit dem Wert gehts dann weiter.
Dann frage doch einfach mehr als nur ein Sample vom DAQmxRead ab. Wenn du über eine ganze Sekunde mitteln willst, solltest du auch "Rate" Samples abfragen!

Zitat:Geht sowas über ein Array in einer Schleife?
Ja. Die Autoindizierung gibt dir die einzelnen Kanäle, die man dann jeweils mittelt:
[attachment=52408]


RE: Anschluss Thermometer - Wiltrud - 10.03.2015 10:38

Das funktioniert, nur habe ich jetzt das Problem, dass die Werte auf der x-Achse (Zeit) überhaupt keinen Sinn mehr machen; egal welches Verhältnis von Rate/Multiplier ich einstelle.
Siehe Anhang: Messung über 1:30 min, im Graphen wird nur 1s angezeigt.


RE: Anschluss Thermometer - GerdW - 10.03.2015 10:46

Hallo Wiltrud,

Zitat:dass die Werte auf der x-Achse (Zeit) überhaupt keinen Sinn mehr machen; egal welches Verhältnis von Rate/Multiplier ich einstelle.
Du verwendest einen Chart mit fest eingestellter X-Achsen-Skalierung (bzw. Offset/Multiplier). Stimmt diese Skalierung auch nur annähernd mit deiner Samplerate überein?

Zitat:Siehe Anhang: Messung über 1:30 min, im Graphen wird nur 1s angezeigt.
Du verwendest keinen GRAPH, sondern einen CHART!
Das ist ein wichtiger Unterschied - nicht nur beim Wort selbst!!!

Ich nehme mal an, du hast eine Samplerate von ca. 1kHz eingestellt. Und dein Chart hat eine Historie von ca 1000 Werten. Es wird ein Signal mit ca. 1s Länge angezeigt.
Wieso wundert dich das?


RE: Anschluss Thermometer - Wiltrud - 10.03.2015 11:06

Zitat:Du verwendest einen Chart mit fest eingestellter X-Achsen-Skalierung (bzw. Offset/Multiplier). Stimmt diese Skalierung auch nur annähernd mit deiner Samplerate überein?
Wie fließt denn die Samplerate da mit ein? Bislang hatte ich diese ja auf 1 eingestellt.

Zitat:Ich nehme mal an, du hast eine Samplerate von ca. 1kHz eingestellt. Und dein Chart hat eine Historie von ca 1000 Werten. Es wird ein Signal mit ca. 1s Länge angezeigt.
Wieso wundert dich das?
Meine Samplerate liegt bei 100, die Historie liegt bei 1024.