LabVIEWForum.de
Stringtabelle - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Stringtabelle (/Thread-Stringtabelle)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Stringtabelle - Hydrogencarbonat - 15.10.2015 12:23

Wow, dankeschön.
Da ich ich auch selber draufkommen müssen ...-.-^^.

Jetzt fehlt nur noch eine Sache und zwar steht jetzt alles in der Logdatei doppelt drin.(siehe Anhang)
Ich müsste eigentlich die alte Tabelle immer überschreiben bzw. ersetzten.
Das würde bestimmt mit der "Funktion Array" ersetzen gehen, nur erscheint dann ne Fehlermeldung.

Gruß

Hier nochmal die Logdatei


RE: Stringtabelle - jg - 15.10.2015 12:27

s. Beitrag #30 !!!!!
Zweiter Screenshot

Gruß, Jens


RE: Stringtabelle - Hydrogencarbonat - 15.10.2015 13:49

Hi,
danke nochmal für die Hilfe.

Habe jetzt alles gemacht wie Ihr es mir gesagt habt.

Es klappt immer noch nicht...... (siehe Anhang)


Gruß HCO


RE: Stringtabelle - jg - 15.10.2015 13:57

Leider kennen wir deinen neuen Sourcecode (inkl SubVIs!!!) nicht, wie sollen wir dir jetzt sagen, was du falsch machst? Glas2

Gruß, Jens


RE: Stringtabelle - Hydrogencarbonat - 15.10.2015 14:08

Das mit den Spalten klappt jetzt 1a.

Nur die Zeilen sind jetzt untereinander hmm.

Hier der Sourcecode.

Gruß


RE: Stringtabelle - jg - 15.10.2015 14:41

Du merkst dir gar nicht mehr die neu hinzugekommene Messung.
Und wir wissen immer nicht nicht, was deine SubVIs machen.

Gruß, Jens


RE: Stringtabelle - Hydrogencarbonat - 15.10.2015 15:20

Das SubVI ist wie schonmal beschreiben einfach nur in die Textdatei schreiben.

Habe jetzt aber trotzdem ein Bild angefügt.

Das mit den 3 Arrays war ja nur zum bzw. ist noch zum Testen und soll die Messdaten der Hardware simulieren.

Die werden in einer anderen Loop eingelesen und dann über eine lokale variable in den "Text beenden case" (der im Hauptprog in sämtlichen Bildern abgebildet ist) ausgegeben.

Wie Ihr sehen könnte ist in dem Bild was ich im vorherigen Beitrag geschickt habe ein Schieberegister (2dArrayDouble Werte), in das schiebe ich ja die vorherigen Werte hinein.

Jedoch ist der Ansatz ist schonmal falsch, da ich sowie den Button drücke und dann die Daten direkt in die Texdatei lese und die dann angefügt werden.Ansosnten wäre es zuviel unnützer Speicher.


So, wenn man sich nun das Schieberegister wegdenkt und dann die Testarrays einmalig in die For Loops hineingibt dann werden die Werte nicht in die richtige Reihenfolge in die Logdatei geschrieben.

siehe Anhang.

Es müsste ja immer 012 immer in der Lambda Spalte stehen, 345 in der Spektrum Spalte , 456 in der Dunkles Spektrum Spalte.

ALso jeweils 3 mal, da ich die Messung 3 mal ausgeführt habe.

Gruß HCO


RE: Stringtabelle - GerdW - 15.10.2015 15:26

Hallo HCO,

Zitat:dann werden die Werte nicht in die richtige Reihenfolge in die Logdatei geschrieben. siehe Anhang.
Es müsste ja immer 012 immer in der Lambda Spalte stehen, 345 in der Spektrum Spalte , 456 in der Dunkles Spektrum Spalte.
ALso jeweils 3 mal, da ich die Messung 3 mal ausgeführt habe.
Also ich sehe im Bild 3 Spalten, in denen je dreimal Messwerte notiert wurden. Was daran ist jetzt verkehrt?


RE: Stringtabelle - Hydrogencarbonat - 15.10.2015 15:34

die müssen ja nach rechts zu den anderen Spalten.

Deswegen haben wir das doch mit den Spalten generieren pro messung gemacht .

Die sind jetzt quasi alle bei der ersten Tabelle (Messung1)

Aber die müssen ja noch zu Tabelle 2(Messung2)

und zu Tabelle 3 (Messung 3)

Gruß

So sollte es aussehen.


RE: Stringtabelle - GerdW - 15.10.2015 15:49

Hallo HCO,

was an meinem Beispiel ca. 10 Beiträge zuvor funktioniert nicht?