![]() |
Daten schreiben-Löschen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Daten schreiben-Löschen (/Thread-Daten-schreiben-Loeschen) |
Daten schreiben-Löschen - jg - 18.05.2010 09:26 ![]() ' schrieb:2,5 Monate noch.Ich kann mich nicht entscheiden -:yahoo:oder ![]() Gruß, Jens P.S.: Vielleicht kriegst du doch noch die Kurve zu LabVIEW. Schau mal, was man Nettes damit machen kann: http://www.screencast.com/users/vugie/fold...5f-6669cbb3c476 Weitere Links hier: http://lavag.org/topic/10670-wired-wires/ Daten schreiben-Löschen - selma - 18.05.2010 09:34 ' schrieb: ![]() ![]() Das VI schmeisst diese fehlermeldung raus. ![]() [attachment=26524] [attachment=26525] ![]() Daten schreiben-Löschen - dimitri84 - 18.05.2010 09:46 ' schrieb: Definitiv ![]() Aber wir haben ja noch den flizzer. Vielleicht wird der auch mal wieder aktiver. @Selma: Benutzt du auch Sonden oder die Highlightfunktion zum debuggen oder postest du einfach nur jeden neuen Draht in deinem VI? Daten schreiben-Löschen - selma - 18.05.2010 09:49 ' schrieb:Definitiv Ja ich benutze die Highlightfunktion und auch die Sonden, aber das sagt mir gerade garnichts! ![]() Daten schreiben-Löschen - SeBa - 18.05.2010 09:57 ' schrieb:Ja ich benutze die Highlightfunktion und auch die Sonden, aber das sagt mir gerade garnichts! Per sonde den Pfad betrachten und dann posten was da drin steht, wenn das VI crashed. In der Fehlermeldung steht ja drin, dass das InStringSuchenVI nicht klar kommt... Oder um einfür alle Mal Klarheit zu bekommen: Zeig das Array mit den Ordnern (graugrünes Wire vor der Forloop) in einem Anzeigeelement an. Führ das VI im Highlightmodus aus, brich vor dem Eintritt in die Forloop ab und dann Rechtsklick auf das AlleOrdnerArray-Anzeigeelement und Datenoperationen/Aktuellen Wert als Standard anklicken. Dann posten und wir sehen weiter. Gruß SeBa Daten schreiben-Löschen - selma - 18.05.2010 10:02 [attachment=26526] [attachment=26527] Daten schreiben-Löschen - dimitri84 - 18.05.2010 10:12 Sonde 5 finde ich klasse ![]() Wieso kommst du nach 9,5 Monaten täglichen Umgangs mit LabVIEW nicht selbst drauf was das Problem ist? Also: Das VI will JJ-MM-TT ... bekommt aber "Daten". D.h. du hast das einfach nur "C:" beim Bedienelement eingeben! So funktioniert das Konzept aber nicht. Du musst schon den Ordner angeben, wo die ganzen Messordner drin sind. Natürlich. Wenn du willst, dass das VI (InStringSuchen) die Fresse hält, einfach ein "Clear Error.vi" an den ErrorClusterAusgang anschließen. Wenn du willst, dass dein VI die ganze Festplatte nach diesen alten Ordner durchsucht, dann mach die auf weitere 40-50 Antworten bereit ... EDIT: BTW, wenn Selma euer Konzept mit dem "zuletzt geändert" weiter verfolgt hätte, hätte das VI angefangen den Inhalt von C: zu löschen. ![]() ![]() EDIT: Ok, Tobias' Info revidiert mein Geschwafel. Trotzdem lustig. Daten schreiben-Löschen - BsaiboT - 18.05.2010 10:15 ' schrieb:Das VI schmeisst diese fehlermeldung raus.Ich weiß woran es liegt. ![]() Selbst wenn man "C:Daten" als Verzeichnis auswählt, so bekommt man doch immer auch diesen Ordner selbst als erstes Element im Array "All Folders" mitgeliefert. Also erstes Arrayelement löschen und es sollte klappen. Daten schreiben-Löschen - selma - 18.05.2010 10:17 ' schrieb:Sonde 5 finde ich klasse Aber im Bedienelement steht doch C:Daten und den nehme ich ihn auseinander und im Ordner Daten sind die Ordner JJ-MM-TT. Versteh ich nicht Daten schreiben-Löschen - BsaiboT - 18.05.2010 10:20 ' schrieb:EDIT: BTW, wenn Selma euer Konzept mit dem "zuletzt geändert" weiter verfolgt hätte, hätte das VI angefangen den Inhalt von C: zu löschen. Aber dann wäre das Problem gründlich beseitigt worden bzw hätte ganz deutlich an Priorität verloren.... ![]() Selma, so in etwa meinte ich das mit dem Entfernen des Ausgangsverzeichnisses aus dem Array: [attachment=26530] |