![]() |
Problem mit VISA: Lesen ... - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Problem mit VISA: Lesen ... (/Thread-Problem-mit-VISA-Lesen) |
Problem mit VISA: Lesen ... - Y-P - 30.08.2007 14:35 Da wo es auch die Whileschleife, Forschleife, Sequenz,... gibt. Bei mir ist es die linke Spalte, das 4. von oben. Wenn Du die nicht findest ist auch nicht schlimm, dann mach einfach mal Deinen Befehlsstring weg von der Forschleife (in der Luft hängen lassen) und schließe Dein "READ?" an. Gruß Markus ' schrieb:Sorry, für die blöde Frage, aber ich hab die deutsche Version: Was ist und wo finde ich eine Disabled - Struktur? Problem mit VISA: Lesen ... - cassiopeia - 30.08.2007 14:45 ' schrieb:Da wo es auch die Whileschleife, Forschleife, Sequenz,... gibt. Bei mir ist es die linke Spalte, das 4. von oben.Ok ich hoffe es stimmt jetzt so?! Allerdings kann man sich den Vergleich dann ja auch schenken. Jedenfalls läuft das, aber das ist ja auch nichts anderes als das, was ich vorher schon gemacht hatte, vorrausgesetzt du hast es so gemeint?! Problem mit VISA: Lesen ... - Y-P - 30.08.2007 15:14 Jetzt probier's mal mit Deinen Befehlen (kannst Du ja auch einzeln hinzufügen) und lass aber den letzten Strichpunkt (wie vorhin schon erwähnt) und die Konstante am Schleifenzähler weg und mach wieder ein "enable Indexing" am Schleifenrand (wo Deine Befehle reingehen). Die Befehle kannst Du auch einfach mal in ein Array schreiben und das Array dann an den Forschleifenrand legen. Dann brauchst Du in dem Fall das ";:" gar nicht. Gruß Markus ' schrieb:Ok ich hoffe es stimmt jetzt so?! Allerdings kann man sich den Vergleich dann ja auch schenken. Jedenfalls läuft das, aber das ist ja auch nichts anderes als das, was ich vorher schon gemacht hatte, vorrausgesetzt du hast es so gemeint?! Problem mit VISA: Lesen ... - cassiopeia - 31.08.2007 07:18 ' schrieb:Jetzt probier's mal mit Deinen Befehlen (kannst Du ja auch einzeln hinzufügen) und lass aber den letzten Strichpunkt (wie vorhin schon erwähnt) und die Konstante am Schleifenzähler weg und mach wieder ein "enable Indexing" am Schleifenrand (wo Deine Befehle reingehen).Guten morgen, so ich hab jetzt mal begonnen, die Befehle wieder einzubinden, angefangen beim *CLS. Das geht noch ganz gut, der FALSE - CASE wird abgearbeitet. Wenns an das READ? geht, wirds wieder komisch. Es kommt weder vom Agilent noch vom LabVIEW eine Fehlermeldung. Aber bei BytesAtPOrt liegen 0 an, und somit wird auch nichts ausgelesen. Screenshot hängt an. Problem mit VISA: Lesen ... - Y-P - 31.08.2007 07:24 Mach mal an den Drähten die von der Initialisierung der seriellen Schnittstelle kommen ein Schieberegister (Replace with Shift Register) (vgl. Screenshot). Gruß Markus ' schrieb:Guten morgen, so ich hab jetzt mal begonnen, die Befehle wieder einzubinden, angefangen beim *CLS. Das geht noch ganz gut, der FALSE - CASE wird abgearbeitet. Wenns an das READ? geht, wirds wieder komisch. Es kommt weder vom Agilent noch vom LabVIEW eine Fehlermeldung. Aber bei BytesAtPOrt liegen 0 an, und somit wird auch nichts ausgelesen. Problem mit VISA: Lesen ... - cassiopeia - 31.08.2007 07:34 ' schrieb:Mach mal an den Drähten die von der Initialisierung der seriellen Schnittstelle kommen ein Schieberegister (Replace with Shift Register) (vgl. Screenshot).Da du in der Mehrzahl sprichst, hab ich das sowol beim Resource Name, also auch beim Fehler gemacht ... keine Veränderung, BytesAtPort bleibt 0 und keine Fehlermeldung ... Problem mit VISA: Lesen ... - Y-P - 31.08.2007 07:41 Mist, ich hatte den Screenshot vergessen..... Hast Du es so? Wenn ja, dann lass mal das *CLS weg und ersetze es mit einem anderen Befehl, oder schicke mal nochmal nur "Read". Du kannst auch mal Dein aktuelles VI hochladen. Dann kann ich es mal anschauen. Gruß Markus ' schrieb:Da du in der Mehrzahl sprichst, hab ich das sowol beim Resource Name, also auch beim Fehler gemacht ... keine Veränderung, BytesAtPort bleibt 0 und keine Fehlermeldung ... Problem mit VISA: Lesen ... - cassiopeia - 31.08.2007 07:50 ' schrieb:Mist, ich hatte den Screenshot vergessen.....Ja so hatte ich es. Hier mal das VI, vllt hast du die Erleuchtung ... (VI LV 7.0) Problem mit VISA: Lesen ... - Y-P - 31.08.2007 08:37 Ersetz' mal das *CLS mit einem *IDN?. Gruß Markus ' schrieb:Ja so hatte ich es. Hier mal das VI, vllt hast du die Erleuchtung ... Problem mit VISA: Lesen ... - cassiopeia - 31.08.2007 08:41 ' schrieb:Ersetz' mal das *CLS mit einem *IDN?.Ok ... ausporbiert, immernoch das gleiche, BytesAtPort = 0 .. .es ist zum Mäusemelken ![]() |