![]() |
Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren (/Thread-Massflowcontroller-steuern-und-bei-Bedarf-Rampenfahren) |
RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - GerdW - 30.10.2013 14:34 Hallo rc, guck mal, was ich hier heute schon mal vorgeschlagen habe... RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - rc - 30.10.2013 16:39 Hallo Gerd, ok vielen Dank ![]() eine Frage zu dem dritten State: obwohl es mehr mals zündet, bleibt der zählvariable für zündung immer beim 1. woran liegt es? Wenn es ja 5 Zündwerte erreicht wird, dann soll das Programm stoppen. Das habe ich auch mit dem Case-Strukrur gemacht aber das funftioniert nicht. Im letzten Sequenz versuche ich auch, dass die MFC`s geleehrt werden, deshalb wird da einfach die Sollwerte auf 0 gesetz aber, da die Zündung anscheiniend nicht auf den Wert 5 erreicht, wird nicht automatisch gestoppt. Woran kann das liegen? RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - GerdW - 30.10.2013 16:42 Hallo rc, Zitat:eine Frage zu dem dritten State: obwohl es mehr mals zündet, bleibt der zählvariable für zündung immer beim 1. woran liegt es?Ich hatte mal vorgeschlagen, alle Daten der Statemachine in einem Cluster zu sammeln (hast du gemacht) und diesen Cluster in einem Schieberegister zu speichern (hast du nicht gemacht). THINK DATAFLOW: Wenn du dir irgendwelche Daten merken willst, musst du sie auch speichern... RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - rc - 30.10.2013 17:20 Hallo Gerd, ok. D.h. Die gemerkte Werte auch in den Cluster oder? Also Aktuelle O2 Vol.-% und anzahl der Zündung. RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - jg - 30.10.2013 17:47 Das wäre eine Möglichkeit... RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - rc - 31.10.2013 09:57 Hallo Gerd, jetzt sind alle relevanten Größen in einem Cluster und es sieht ordentlicher aus. Vielen Dank ![]() Allerdings wenn die Zündung nicht ausgelöst wird, geht die O2- Volumen- gehalt nur einmal hoch aber das wars. Ich stelle z.B: am Anfang 5 Vol.- O2 in 20 mln/min. (N2+O2)- Mix ein. Das Programm startet. Weil ich die Erhöhung 1 Vol.-% eingegeben habe, wird das Gehalt schön 1 % erhöht und wird 6 aber bleibt auch da. Es soll aber dann in einer Minute ( Rampendauer habe ich auf 1 min. eingestellt und daraus wird Slope berechnet, mit dem das MFC weichregeln kann) auf 7 % fahren und da zwischen die Zündung überwachen. Wo mache ich einen Fehler ? RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - rc - 31.10.2013 14:08 Hallo noch mal, ok es erhöht sich. allerdings es gibt ein Problem mit dem Zählvariable. Diese Variable wird am anfang auf 5 gesetz. D.h wenn der zündung 5 mal der Fall war soll es stoppen. Aber wenn ich diese Variable einsetze, wird das Programm blockiert und das O2 vol.-% nicht erhöht. Wo mache ich schon wieder nen demlichen Fehler? und nach der neuen anweisung soll O2 bis zur bestimmten Endwert fahren. Also 1 Vol% pro Minute erhöhen und immer da zwischen die Zündung fragen. Ich dachte das macht die Sache einfacher und deshalb habe ich noch nen controller in den Cluster ( Benutzereingaben) hinzugefügt aber er fährt hoch und hoch... ![]() RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - GerdW - 31.10.2013 14:23 Hallo rc, nach schnellem Überfliegen des VIs: du liest zwar die Zählvariable aus dem Cluster, aber du merkst dir nirgends den aktuellen Wert des Zählers, indem du ihn in den Cluster zurückschreibst... RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - rc - 31.10.2013 14:45 Hallo Gerd, kann ich dann so wie im bild in den Array Zähler speichern? Oder ist das falsch? Wobei ich hier noch mal fragen muss ob ich da mit dem +1 in der Case Struktur richtig mache? RE: Massflowcontroller steuern und bei Bedarf Rampenfahren - GerdW - 31.10.2013 17:09 Hallo rc, um einen Wert in einen Cluster zu schreiben, musst du Bundle(ByName) verwenden. Das sehe ich nirgends im Bild... |