![]() |
Remote Control via Webbrowser - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Remote Control via Webbrowser (/Thread-Remote-Control-via-Webbrowser) |
Remote Control via Webbrowser - Georg B - 11.10.2010 11:04 Hallo Leute, Mein Problem mit dem Remote Control via WebPage ist, dass meine Applikationen am Server PC und am "Client- PC" nicht synchron laufen. Das heißt: Ich fordere Messdaten mit dem Server Rechner an. Diese werden dann ENTWEDER am Server oder am Client dargestellt und das aber unlogisch abwechselnd. Müsste nicht ohnehin alles am Server Rechner dargestellt werden? Egal, ob Web Zugriff eines Clients oder nicht. Ps: Ich stellte "Embedded" --> "Request control when connection is astablished" im Web Publishing Tool ein. (Labview 2009) Kennt jemand dieses Problem? Danke schon mal Georg Remote Control via Webbrowser - Georg B - 26.10.2010 15:33 Hallo Leute, Ich habe mein Problem bereits gelöst und da es doch einige Zugriffe auf diesen Tread gegeben hat, ist hier meine Auflösung: Das Problem war, dass die Serveranwendung nicht durch einen Client ferngesteuert wurde - damit meine ich, dass die Steuerung gänzlich an den Client übergeben wird - sondern das VI für jeden zugreifenden Client abgesondert verwendet werden konnte. Als Beispiel soll hier vielleicht eine Taschenrechner gesehen werden. Entweder kann man als Client den online verfügbaren Taschenrechner als eigenständiges VI verwenden, oder man steuert dieses. Zweite Anwendung wird unter den VI Properties --> Execution mit "Reentrance execution" bewerkstelligt. Will man seine Anwendung wie ich steuern, muss diese Funktion ausgeschaltet werden. Ich hoffe, diese Lösung hat dem einen oder anderen noch geholfen. mfg Georg Remote Control via Webbrowser - Georg B - 26.10.2010 15:58 Eine andere Frage tut sich mir aber auf... Ich will mein VI via Webbrowser steuern, es liegt aber natürlich ein Router dazwischen. Nun habe ich eine Anleitung zur Konfiguration meines Routers gefunden. http://digital.ni.com/public.nsf/allkb/B1E...62573AD0065D4D2 In dieser wird alles erklärt, wie man als Client zugreifen kann. Vorraussetzung: LabVIEW Will man über Webpage drauf zugreifen steht lediglich "Führen Sie alle Schritte aus, aber verwenden Sie Port 80" Schön und gut... Aber wie lautet dann die URL? http://ServerIPaddressVIname.html ???? Stimmt das? Also lautet dann der Pfad komplett gleich wie im eigenen Netzwerk nur mit der Router IP Adresse? Georg |