![]() |
Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Messtechnik (/Forum-Messtechnik) +--- Thema: Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung (/Thread-Diodenkennlinie-aufnehmen-Probleme-bei-Darstellung) |
Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung - hilli - 06.02.2008 19:47 Hallo bin neu hier, ich wollte eine Diodenkennlinie mittels spannungsgesteuerter Stromquelle aufnehmen. Dazu habe ich eine USB Messbox NI 6008. Gebe dann eine Spannung an der box ab, dadurchfließt ein Strom durch die Diode und ich messe dann mit nem anderen Kanal die Spannung an der Diode. Funktioniert auch teilweise, jedoch stimmt im kleinen Strombereich die Kennlinie nicht. Woran kann das liegen? Als Anlage lad ich mal das Blockdiagramm und eine Kennlinie mit hoch. Ich hoffe ihr könnt mir den entscheidenden Tip geben Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung - dc6xs - 06.02.2008 19:54 ' schrieb:Hallo bin neu hier, Erstmal verrate uns bitte welche Diode Du momentan vermisst? Damit man sich mal die Daten anschauen kann. Des Weiteren wäre vielleicht ein Schaltplan Deines Aufbaus interessant. Ich vermute mal das Deine beiden DAQ-Tasks sich da in die Quere kommen und Probleme machen. Besser wäre es vermutlich alle Express-VIs über Board zu werfen und die Sachen gescheit von Hand zu proggen.. Gruß, Robert Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung - hilli - 06.02.2008 20:03 DIODE 1N4148 SI Diode Schaltplan ausm Tietze / Schenk Leider ist es die Aufgabe es so zu realisieren... Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung - Y-P - 06.02.2008 21:06 Die Aufgabe ist es, es mit Express-VIs zu machen? ![]() Wer sagt denn so was? ![]() Gruß Markus Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung - jg - 06.02.2008 21:08 Die Frage lautet: Was hast du in deinen DAQ-Assi-VI's eingestellt. An Hand des Screenshots kann hier keiner erkennen, was du bei AO und AI genau machst. Und wegen dieser $&$-GRR-&°"-dynamischen Daten kann man auch nichts sinnvoll analysieren, sondern nur im Trüben fischen. Ich vermute jetzt mal was: Bei der Messung der Spannung nimmst du nicht nur einen Messwert auf, sondern mehrere. Somit ist die Ausgabe des AI-DAQ-Assi wahrscheinlich mehr als 1 Messwert. 2. Fehler: Am Ausgang deiner "Messschleife" sammelst du nicht alle Messungen auf sondern gibst nur die letzte Messung weiter. Und das wird dann im XY-Graphen (Again: $&$-GRR-&°"-Express-VI) angezeigt. MfG, Jens Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung - hilli - 06.02.2008 21:22 ja das hab ich grad festgestellt, jedoch hab ich keinen ansatz wie ich das beheben kann. oder kann man die errechneten ströme und die gemessenen Spannungen in ein Array einlesen und dann darstellen? ![]() Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung - jg - 07.02.2008 09:14 NI-Examplefinder starten und Beispiele zu Analog In anschauen... Dann das richtige Bsp rauspicken und modifizieren. Somit wirst du dieses "Dymanic Data Format" los. Viel Spass bei der Hausaufgabe... MfG, Jens Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung - hilli - 07.02.2008 14:46 Danke... Hat sich aber schon erledigt, klappt jetzt wunderbar. Hat nur an der Datenkonvertierung gelegen. Diodenkennlinie aufnehmen - Probleme bei Darstellung - Noury - 04.06.2008 14:34 ' schrieb:Danke...hallo, ich genau die gleiche Aufgabe wie du, das ist ein Labor, den ich spätestens am montag geben muss. meine Frage ist wie hast deine LED angeschlossen? hast du auch AI und AO benutzt? also ich habe so gemacht: Die Diode an AI angschlossen, und aus AO lese ich mein Strom? richtig |