LabVIEWForum.de
XY-Graph - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: XY-Graph (/Thread-XY-Graph--10468)



XY-Graph - Mitch - 14.12.2007 15:25

Hallo Forum,

Hat oder weis jemand ein Beispiel in dem mir einfach, auch mit ähnlichem Daten Array, Linien einfügen kann. Ich habe mal meine Vorstellungen eingezeichnet.
Die Versuche die ich angestellt habe waren warum auch immer nicht erfolgreich. Obwohl ich mir eine leere Konstate gemacht habe und die mit Werten hinzugefügt habe!

Naja vielleicht hat jemand von Euch etwas für mich.
Danke schon einmal vorab!

Mitch


XY-Graph - Achim - 14.12.2007 15:31

Wieso nimmst du dafür nicht einfach Cursor? Deren Positionen kannst du (auch) programmatisch setzen und vor allem lesen, damit kannst du auch gleich das Delta zwischen den Cursors berechnen!

A.


XY-Graph - Mitch - 14.12.2007 16:12

' schrieb:Wieso nimmst du dafür nicht einfach Cursor? Deren Positionen kannst du (auch) programmatisch setzen und vor allem lesen, damit kannst du auch gleich das Delta zwischen den Cursors berechnen!


Hallo Achim,

Dann müsste ich da ja immer hingehen, was ich nicht will. Ich möchte gerne immer dU zwischen 10% bis 90% (von Inenn) angezeigt bekommen und zwar am besten in einer anderen Farbe, für die drei Punkte die man dafür bräuchte!

Wie geht das am dümmsten wenn ich die Punkte, also in Anzeigen, schon habe. Das berechnen tue ich auch schon, nur die Darstellung ist nicht klar! heheBlushRolleyes

Mitch


XY-Graph - Mitch - 14.12.2007 16:21

Ach so,

Kann man so etwas auch machen in den Einstellungen?Cool


XY-Graph - jg - 15.12.2007 09:59

Mit Plots, so:

[attachment=10376]

und zu deiner letzten Frage: NEIN, sowas geht nicht.

MfG, Jens


XY-Graph - Mitch - 17.12.2007 10:39

Ich danke recht herzlich!Top1