LabVIEWForum.de
Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen (/Thread-Steigung-einer-Kurve-in-LabVIEW-darstellen)



Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - strunz81 - 13.12.2007 09:08

Hallo Leute,

nachdem ich durch die Suchfunktion nicht wirklich weiter gekommen bin, habe ich mich entschlossen ein neues Thema zu eröffnen.

Ich habe hier eine Anwendung, die mir unter anderem einen Druckverlauf und Strom auszeichnet.
Jetzt muss ich die Applikation so erweitern, dass mir die Steigung der Druckverlaufkurve über dem Strom angezeigt wird.

In Excel bekomme ich das mit der Simplen Steigungsformel ganz einfach hin, aber wie kann ich das in LabVIEW8.5 hinbekommen.

m= dx/dy

Excel code: "=(D3-D2)/(F3-F2)"

Ich hoffe, das meine Erklärung einigermassen verständlich ist und bitte um hilfe.

Danke im voraus.


Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - Y-P - 13.12.2007 09:36

Ich verstehe das Problem nicht ganz. In LabVIEW kannst Du doch auch 2 Werte voneinander abziehen und teilen... Hmm

Gruß Markus


Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - strunz81 - 13.12.2007 09:46

Ja klar, aber:

Ich habe diese beiden Kurven in einem Array, jetzt muss ich LabVIEW sagen, dass es denn ersten wert vom zweiten wert des ersten arrays abziehen soll,
das selbe mit dem zweiten array machen, und die Ergebnisse teilen. Und das solange fortführen, bis im array alles abgearbeitet wurde.

Wie ich das realisieren soll verstehe ich nicht.
Mit der Formularnode? Über Schleifen?



Um missverständnissen vorzubeugen: Jede Kurve ist natürlich ineinem eigenenarray


Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - toaran_ - 13.12.2007 09:56

' schrieb:Ja klar, aber:

Ich habe diese beiden Kurven in einem Array, jetzt muss ich LabVIEW sagen, dass es denn ersten wert vom zweiten wert des ersten arrays abziehen soll,
das selbe mit dem zweiten array machen, und die Ergebnisse teilen. Und das solange fortführen, bis im array alles abgearbeitet wurde.

Wie ich das realisieren soll verstehe ich nicht.
Mit der Formularnode? Über Schleifen?
Um missverständnissen vorzubeugen: Jede Kurve ist natürlich ineinem eigenenarray


hi

wie wärs so ?

[attachment=10329]

probieren geht über studieren....naja meistens ....

toaran


Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - strunz81 - 13.12.2007 10:09

' schrieb:hi

wie wärs so ?

[attachment=37344:array_durch.JPG]

probieren geht über studieren....naja meistens ....

toaran


Danke für die Antworten.

So teile ich doch nur die beiden array. Aber ich bekomme nicht die Steigung der Kurven.

Also nochmal: ich möchte zB. die Steigung einer Kurve haben.

Prinzipiel funktioniert das so:
m= dx/dy (d steht für delta)

dx1= wert2 - wert1 ;das ist mein erster Steigungswert
dx2= wert3 - wert4 ;das ist mein zweiter Steigungswert
usw....

das selbe mache ich nun mit der zeiten Kurve,also:
dy1= wert2 - wert1 ;erster dy wert
usw...

Und zum Schluss Teile ich die beiden Arrays miteinander wie toaran bereits beschrieben hat.

Ich hätte jetzt gerne gewust wie ich die dx und dy werte bekomme.


Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - toaran_ - 13.12.2007 10:59

aso ...

versuchs mal mit "Decimate 1D array" unter array funktionen zu finden ...


Toaran


Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - strunz81 - 13.12.2007 11:26

Is leider auch nicht das richtige. Danke trotzdem.


Hat denn noch niemand ne Steigung einer Kurve in LabVIEW realisiert?
Ist unter Excel eine Geschichte von 1min.


Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - jeffrey - 13.12.2007 12:13

' schrieb:Is leider auch nicht das richtige. Danke trotzdem.
Hat denn noch niemand ne Steigung einer Kurve in LabVIEW realisiert?
Ist unter Excel eine Geschichte von 1min.

hi,
mit ner for-schleife.
hab hier auf dem rechner kein LabVIEW, deswegen in nem pseudo code:

for i= 1 to (arraylength-1)
m[i]=(x[i]-x[i-1])/(y[i]-y[i-1])
end for

hattest diú doch eigentlich schon selbst beschrieben.
dazu halt die vis array länge, array indizieren und minuds und geteilt verwenden.
oder eben mit schieberegistern in der for-schleife
mfg jeffrey


Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - jg - 13.12.2007 12:55

Mit LV-Array-Funktionen z.B. so:

[attachment=10337]

MfG, Jens


Steigung einer Kurve in LabVIEW darstellen - strunz81 - 13.12.2007 14:01

Jo, super.

Das war in etwa das was ich gesucht habe.
Jetzt tuts.

Vielen Dank für eure Hilfe.

MfG Strunz81