![]() |
unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte (/Thread-unterschiedliche-Datentypen-in-jeweiliger-Tabellenspalte) |
unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - t4b-1re-2 - 06.11.2007 09:32 Hallo, ist es möglich einer Tabelle unterschiedliche Datentypen in jeweile Spalten zu schreiben? z.B. Spalte 1 integer Spalte 2 float Spalte 3 string Spalte 4 bool (dargestellt als Kästen mit Kreuzchen oder als buntes Blinkerbildchen)? Oder überseh ich hier das geeignete Frontpannelelement? Grüße t4b-1re-2 unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - Achim - 06.11.2007 09:38 Hi, nein das geht so direkt nicht...du musst dir ein Cluster aus den Elementen bauen und das dann in ein Array einfügen! Ein Hinweis: Du verwendest oft den Begriff Tabelle. Das ist in LV aber ein ganz spezifisches Element, nämlich ein 2D-String-Array. Ich glaube aber, du meinst meistens irgendeine Form von Darstellung in Zeilen und Spalten...was in LV ganz allgemein ein 2D-Array ist, z.B. als String, Numeric oder Boolesches 2D-Array! Gruß Achim unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - t4b-1re-2 - 06.11.2007 09:51 Hallo Achim, wenn ich es in abstrakter Form ausdrücken will, meine ich einfach nur ein Gitter, dessen Zellen ich als Container für beliebige Datentypen verwenden möchte und das hauptsächlich zur Darstellung und zum Editieren von Daten... Viele Grüße t4b-1re-2 unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - Achim - 06.11.2007 10:01 ' schrieb:wenn ich es in abstrakter Form ausdrücken will, meine ich einfach nur ein Gitter, dessen Zellen ich als Container für beliebige Datentypen verwenden möchte und das hauptsächlich zur Darstellung und zum Editieren von Daten... Also sowas: [attachment=9519](LV 8.2) unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - t4b-1re-2 - 06.11.2007 10:11 prpinzipiell ja. Nur lässt diese Form der Darstellung bei großen Datenmengen schwer zu wünschen übrig... deswegen sprach ich auch von Tabelle.... ![]() unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - Achim - 06.11.2007 10:46 ' schrieb:prpinzipiell ja. Nur lässt diese Form der Darstellung bei großen Datenmengen schwer zu wünschen übrig... deswegen sprach ich auch von Tabelle.... Ach meinst du sowas: Feld 0:0 = boolean Feld 0:1 = float Feld 0:2 = integer Feld 1:1 = integer Feld 1:2 = boolean ... ... Hm....da hast du schlechte Karten...es sein denn, du wandelst alles nach String - nur für die Darstellung: 0,112 -> "0,112" ; True = "TRUE" oder "1", usw....dann dann kannst du alles in eine Tabelle = 2D-String-Array schreiben Gruß Achim unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - t4b-1re-2 - 06.11.2007 11:00 das ist mein IST-Zustand, entsprechende Probleme mit eingeschlossen.... was solls. ich hab leider keine Zeit ewig fehlenden Komponenten und Funktionaliäten hinterherzuweinen... geschweige denn dazu stable-Komponenten selbst zu bauen... es bleibt wie es ist. ich danke dir. unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - Achim - 06.11.2007 11:26 Hi, das hier wär noch ne Alternative, der Nachteil sind die Abstände zwischen den Zeilen, die sich durch die (transparenten) Cluster-Rahmen ergeben...da ist auch mit Customizing nicht mehr viel zu machen, der Rahmen ist einfach "notwendig"... Gruß Achim [attachment=9521](LV 8.5) unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - t4b-1re-2 - 06.11.2007 13:26 Hallo nochmal, das letzte File ist LV 8.5 das bekomm ich mit 8.2 schon nicht mehr auf.... Grüße t4b-1re-2 unterschiedliche Datentypen in jeweiliger Tabellenspalte - Y-P - 06.11.2007 14:04 Bitte schön.... [attachment=9524] Gruß Markus ' schrieb:Hallo nochmal, |