![]() |
Quadrature Encoder with DMS-Analyzing - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Quadrature Encoder with DMS-Analyzing (/Thread-Quadrature-Encoder-with-DMS-Analyzing) |
Quadrature Encoder with DMS-Analyzing - Sager - 15.10.2007 19:35 German: ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hallo zusammen Ich, absoluter LV-Amateur, habe eine Frage: Ich möchte ein Kraft-Weg-Diagramm erstellen. Der Weg sollte vom Quadratur-Encoder (A, B, Z) generiert werden. Dazu habe ich viele Beispiele und Informationen gefunden. Die Kraft wird aus einem kalibrierten Spannungssignal eines DMS generiert. Nun habe ich ein paar Fragen: Benötige ich wirklich 2 Counter zum Messen des zurückgelegten Weges? Ich habe Beispiele für beides Gefunden. Da der Counter aber Eingänge für A, B und Z hat, glaube ich nur einen Counter zu gebrauchen, ist das richtig? Wie erkennt der Counter aber beide Signale A und B? Weiss jemand wie ich es schaffe, dass die Quadratur-Signale zeitlich mit den Werten des DMS, also der Kraft, übereinstimmen? Kann ich die erste Flanke des Encoders als Triggersignal nehmen uns so die Messung der Spannungswerte und der Encoderwerte gleichzeitig starten? Und müssen hierzu die Auflösung der beiden Werte die selbe sein? Zurzeit habe ich nur den Simulations-Assistenten zur Verfügung, da das gekaufte Gerät, USB-6210, noch nicht geliefert wurde. Ich hoffe, dass jemand ein Tip oder sonst hilfreiche Infos für einen Laien hat ;-) Besten Dank Sager English ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hello together I try to generate a Force-Distance-Diagramm. The Distance will be measured by a quadrature encoder (A, B, Z). Therefore I found many examples. The force will be genarated by a calibrated voltage signal of a strain gage. Now I have some questions: Do I really need 2 Counters to get the distance of the encoder? One counter has the Inputs A,B and Z and there exists a channel creat VI for position encoder. I'm I right, that I only need one counter? Now, does anybody know how I create a graph with the axis force and distance, so that the timing is right? Further more, can I use the first edge of the quadrature signal as a trigger to start both together, the counter and the strain gage for the graph? Is there a problem of the resolution? The quadratur signal is faster than the voltage signal of the strain gage. I hope, sombody can help a LV-nobody Thanks Greetings Sager Quadrature Encoder with DMS-Analyzing - cb - 16.10.2007 06:38 ja, du brauchst 2 Counter. der 1. Counter erzeugt den Messtakt, z.B. 1000 Hz, den Takt routest du auf den Takt-Eingang von deinem analogen Kanal. Der 2. Counter zählt die Ereignisse vom Encoder ebenfalls im Takt vom Counter 1, dann hast du eine hardware-synchronisierte Erfassung von Kraft und Weg. es gibt ein Beispiel im Example-Finder dazu: "Multi-Function-Synch Dig Read Write With Counter.vi" allerdings musst du noch die Erfassung der Digitalen Waveform durch deine Encoder-Messung ersetzen. Die Encoder-Messung erzeugst du am schnellsten mit dem DAQ-Assistenten und wandelst sie dann in ein normales VI um ... Quadrature Encoder with DMS-Analyzing - Sager - 16.10.2007 07:03 Hallo i2dx Danke für dir rasche Antwort, ich werde das einmal ausprobieren und mir da Erfahrung aufbauen ;-) Gruss Quadrature Encoder with DMS-Analyzing - Sager - 16.10.2007 07:43 Habe doch noch eine Frage Hat mir jemand ein Besipiel zur Quadratur-Schaltung in LabVIEW mit 2 Countern. Alle Beispiele, die ich konstultiert habe, arbeiten nur mit einem Counter oder haben einen auswählbaren Countereingang. Ich möchte aber das Encoder-Signal über 2 Counter auswerten und an einen Graphen weiter geben. Vielleicht habe ich auch die falschen Beispiele angeschaut. Hat jemand ein Tip wo ich das gewünschte Beispiel finden kann? Danke |