![]() |
Analoge Signale in Digitale Signale wandeln - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Analoge Signale in Digitale Signale wandeln (/Thread-Analoge-Signale-in-Digitale-Signale-wandeln) |
Analoge Signale in Digitale Signale wandeln - zwusch - 09.10.2007 14:44 Hallo ich bin Student und muss mich im Rahmen meiner Diplomarbeit mit analogen Sensordaten einen Schrittmotor ansteuern. Da ich mich bis jetzt noch nie mit LV auseinandergesetzt habe, gibt es so ein paar Probleme. Da ich zur Schrittmotoransteuerung digitale Pulse benötige, dachte ich mir, ich lese die analogen Messwerte mit einer Messkarte (6024E) ein, und könnte die dann dementsprechend umwandeln. Und genau da komme ich nicht weiter... welche Funktionen muss ich einsetzen und was ist dabei zu beachten. Über Hilfe bin ich mächtig dankbar Grüße der fast verzeifelte Stefan ![]() Analoge Signale in Digitale Signale wandeln - jg - 09.10.2007 16:23 Hallo, Stefan, eine Frage wird hier im Forum nicht dadurch schneller beantwortet, dass man sie 2mal in verschiedenen Unterforen stellt! Beachte hierzu die Forenregeln. Beim nächsten Mal gibt es ein paar auf die Finger. MfG, Jens Analoge Signale in Digitale Signale wandeln - zwusch - 10.10.2007 07:17 habe die frage nur unter zwei bereichen gepostet, weil ich nicht wusste, wo sie am besten aufgehoben ist. also nicht böse sein. Analoge Signale in Digitale Signale wandeln - Y-P - 10.10.2007 07:28 Wie willst Du sie denn umwandeln? Willst Du so eine Art Schmitt-Trigger? Gruß Markus Analoge Signale in Digitale Signale wandeln - zwusch - 10.10.2007 07:43 hi markus beim schmitt trigger ist es doch so, dass ab bestimmten schwellwerten ein flankenwechsel des Rechtecksignals vollzogen wird. ich muss aber permanent das analoge siganl abtasten. Bsp.: analoger wertebereich von +5V bis -5V. dazwischen kann jeder zustand vorkommen. nun benötige ich z.B. jede 0,1 sekunden einen Puls ( dementsprechend, ob negative oder positiv) um den Schrittmotor anzusteuern. ich denke ein schmitt trigger ist da weniger geeignet - laut meinem verständnis. ![]() Analoge Signale in Digitale Signale wandeln - Y-P - 10.10.2007 08:26 d.h. Du willst Deine analogen Werte auslesen und je nach Vorzeichen einen Puls erzeugen.... Wie soll der denn aussehen? Gruß Markus ' schrieb:hi markus Analoge Signale in Digitale Signale wandeln - monoceros84 - 10.10.2007 09:21 Ich wage einfach mal einen Schuss ins Blaue und sage, dass Stefan je nach Rotorlage (zu ermitteln aus einem analogen sinus-ähnlichen Signal) ein digitales PWM-Signal erzeugen will/muss. Sehe ich das richtig? Hast du es schon mit einem Referenzsignal in Dreiecksform versucht? Das ist doch die einfachste Methode, eine PWM zu erzeugen... Analoge Signale in Digitale Signale wandeln - zwusch - 10.10.2007 10:40 oh man... ich muss das ganze projekt mit LabVIEW canceln, da LabVIEW für den zu realisierenden prozess zu langsam ist. aber trotzdem vielen dank für bisherigen hilfen. grüße Stefan Analoge Signale in Digitale Signale wandeln - monoceros84 - 10.10.2007 12:06 Sicher? Also mit einem Realtime-Target (z.B. PXI-System oder CompactRIO) ist eine PWM-Ansteuerung "ohne Probleme" zu machen... Oder soll sich dein Motor mit 30000 rpm drehen??? |