![]() |
Problem bei der RS232 Ansteuerung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware) +--- Thema: Problem bei der RS232 Ansteuerung (/Thread-Problem-bei-der-RS232-Ansteuerung) |
Problem bei der RS232 Ansteuerung - Tetriandoch - 18.09.2007 13:06 Hallo Forum, Ich versuche mit dem unten gezeigten Blockdiagramm die RS232 Schnittstelle anzusteuern. Allerdings funktioniert das nicht. D. h., die Pegel an den Pins der COM Schnittstelle ändern sich einfach nicht, obwohl das LV Programm einwandfrei ohne Fehler durchläuft. Kann mir jemand helfen? Das Programm, dass ihr da seht ist ein Beispiel von LabVIEW und heißt Troubleshooting Serial line Monitor.vi. Gruß Steffen Problem bei der RS232 Ansteuerung - Achimedes - 18.09.2007 16:16 ' schrieb:Hallo Forum,Hallo, Du schreibst auch nicht auf TX raus. Du beschreibst nur Zwei Steuersignale des Ports. Wenn du auf DTR schreibst müßtest du das an Pin 4 messen. Wenn du ne serielle Komunikation haben willst dann such mal im Forum. eg hat erstvor kurzem ein schönes Programm reingestellt mit dem du auf den Seriellport schreiben und lesen kannst. Grüße Achimedes Problem bei der RS232 Ansteuerung - Tetriandoch - 18.09.2007 17:47 ' schrieb:Hallo, Ich will nur einen kurzen Impuls erzeugen und keine Datenübertragung machen. Darum habe DTR und RTS ausgewählt, da man diese Bits ja einfach setzen kann. Das ist bei den Datenleitungen nicht so einfach, da dort ja noch andere Bits außer dem Byte was man übertragen möchte folgen. Allerdings bekomme ich kein Signal. Ich habe schon an den richtigen Pins gemessen, da ich nämlich schon alle vermessen habe. Ich habe keine Ahnung woran das liegt. Gruß Steffen Problem bei der RS232 Ansteuerung - dc6xs - 18.09.2007 18:06 ' schrieb:Ich will nur einen kurzen Impuls erzeugen und keine Datenübertragung machen. Darum habe DTR und RTS ausgewählt, da man diese Bits ja einfach setzen kann. Das ist bei den Datenleitungen nicht so einfach, da dort ja noch andere Bits außer dem Byte was man übertragen möchte folgen. Womit misst Du denn? Und misst Du direkt an der Schnitte oder an einem Kabel (Welches eventuell nicht voll durchverbunden ist)? Gruß, Rob Problem bei der RS232 Ansteuerung - Tetriandoch - 18.09.2007 23:39 ' schrieb:Womit misst Du denn? Ich messe direkt an der Schnittstelle mit einem Multimeter. Kann es sein, dass ich durch diese Messung die Schnittstelle schon beschädigt habe? Gruß Steffen Problem bei der RS232 Ansteuerung - Y-P - 19.09.2007 07:07 Wenn Du auf Strommessung gestellt hast und damit Deine PINs kurgeschlossen hast, kann das schon möglich sein. Gruß Markus ' schrieb:Ich messe direkt an der Schnittstelle mit einem Multimeter. Kann es sein, dass ich durch diese Messung die Schnittstelle schon beschädigt habe? Problem bei der RS232 Ansteuerung - Tetriandoch - 19.09.2007 08:36 ' schrieb:Wenn Du auf Strommessung gestellt hast und damit Deine PINs kurgeschlossen hast, kann das schon möglich sein. Ne ne Strommessung hab ich nicht gemacht. Ich hab ne normale Spannungsmessung gemacht. Problem bei der RS232 Ansteuerung - nikolaus10 - 08.10.2007 08:26 ' schrieb:Ne ne Strommessung hab ich nicht gemacht. Ich hab ne normale Spannungsmessung gemacht. Die RS232 Schnittstelle ist schon sehr robust. Kurzschliessen macht ihr nichts aus. Du must schon mit erheblicher Leistung da rein gehen bevor da etwas zerstoert wird. Vielleicht ist dein Messgeraet ungeeignet bzw dein "Generator" zu schnell. Gibt fuer die Rs232 recht praktische LED Statusanzeigen, die sind u.U. besser zum Ueberpruefen geeignet. MFG |