LabVIEWForum.de
LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Application Builder (/Forum-Application-Builder)
+---- Thema: LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek (/Thread-LabVIEW-stuerzt-ab-beim-verteilen-der-Bibliothek)



LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek - Carsten0815 - 22.08.2007 15:08

Hallo,

Wußte nicht in welche Kategorie es reingehört, aber da es mal ne exe werden soll könnte es hier reinpassen.

Also beim Versuch die Bibliothek zu verteilen stürzt mir jedesmal mein LabVIEW ab und ich weiß nicht warum. Habs genauso gemacht wie auf der NI-Homepage beschrieben. Anbei ein Screenshot von der betreffenden Programmstelle. Der Pfad ist richtig, hab ich aus der DOS-Ebene rauskopiert.

MfG Carsten


LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek - Carsten0815 - 23.08.2007 07:49

Keiner ne Idee worans liegen könnte? Naja, dann werd ich mal die Hotline quälen.


LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek - Y-P - 23.08.2007 07:54

Ich hab' Dir mal ein Bsp. von mir hochgeladen.... Damit klappt es ohne Probleme.... Vielleicht liegt es daran, dass Du keine IP-Adresse angegeben hast.

Gruß Markus


LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek - Y-P - 23.08.2007 07:56

Wenn es 'ne EXE werden soll, dann musst Du es so machen wie ich (vorne mit dem CASE), sonst kriegst Du Pfad-Probleme.
In dem Bsp. muss die SV-Library im gleichen Ordner wie das VI sein, aber Du kannst auch gerne einen anderen Pfad angeben.

Gruß Markus

' schrieb:Ich hab' Dir mal ein Bsp. von mir hochgeladen.... Damit klappt es ohne Probleme.... Vielleicht liegt es daran, dass Du keine IP-Adresse angegeben hast.

Gruß Markus



LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek - Carsten0815 - 23.08.2007 08:27

' schrieb:Ich hab' Dir mal ein Bsp. von mir hochgeladen.... Damit klappt es ohne Probleme.... Vielleicht liegt es daran, dass Du keine IP-Adresse angegeben hast.

Gruß Markus

Danke für die Hilfe. Hab meinen Fehler gefunden! *schäm* Die Dateieindung hatte nen Tippfehler.

Die IP-Adresse brauch ich ja erst wenn die Bibliothek auf nem anderen Rechner liegt!? Oder kann ich das auch über den Pfad als Netzlaufwerk angeben?

Und noch ne kleine Frage beschäftigt mich: Die Shared Variables müssen ja ("bind to source") mit der Quelle verbunden werden. Das VI soll als EXE auf einen IPC übertragen werden. Wie deklariere ich denn vorher mit welchen Variablen die Shared Variables verbunden werden sollen? Oder Geb ich das jetzt im Projekt an und LabVIEW merkt sich das beim EXE-Erstellen? Hoffe mein Problem ist verständlich!?

Gruß Carsten


LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek - Y-P - 23.08.2007 08:52

Die erste Frage habe ich leider nicht kapiert.

Beim EXE erstellen musst Du folgendermaßen vorgehen:

1. Projekt auf einem Rechner (Localhost) entwickeln.

2. Exe für Client-VIs und Server-VIs aus diesem Projekt heraus erstellen (in Server-VIs zu Beginn (z.B. in "Initialize-Case") Variablen-Library
programmatisch deployen, vgl. Bsp.-Programm des vorletzten Posts)

3. Bei Building Specifications (Supported Files) Deine SV-Library einbinden (bei Server_VIs). Achtung: Die xxx.lib wird im Ordner "Data" abgelegt, wenn Du das nicht änderst. In diesem Fall müsste das programmatische Deployen wie im Anhang diese Posts aussehen.

4. In der erzeugten Alias-Datei des Clients die Server-IP-Adresse (in Anführungsstrichen, z.B. "192.168.123.456") eintragen (statt Localhost)

Gruß Markus


LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek - Carsten0815 - 23.08.2007 09:56

Also damit ich das richtig verstanden habe:

Ich packe das Server und das Client VI in ein Projekt und erstelle 2 Bibliotheken mit den jeweils gleichen SV´s. Die VI´s befinden sich außerhalb der Bibliotheken. Dann verknüpfe ich in den VI´s die Variablen mit den SV´s aus der jeweiligen Bibliothek. Bei einer Bibliothek verbinde (bind to source) ich dann die SV´s mit denen in der anderen. Verteilen muss ich die Bibliothek, auf welche das "bind to source" gerichtet ist. Und nach dem Exe-Erstellen ändere ich in der Alias-Datei das "localhost" in "192.168.123.456". Hab ich das alles richtig verstanden?

Danke. Gruß Carsten


LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek - Y-P - 23.08.2007 10:04

Du machst ein Projekt in dem Du Deine Client- und Deine Server-VIs hast. In diesem Projekt hast Du eine SV-Library, die lokal läuft, also nichts mit "Bind to Source",.....

Danach bindest Du die Bibliothek beim Erstellen Deiner Server-EXE mit ein (Supported Files). Bei der Client-EXE bindest Du sie nicht mit ein, sondern verweist nur im erzeugten Alias-File auf den Server (wie oben beschrieben). Auf dem Server läuft dann die SV-Engine, darum musst Du ja mit dem Programm "deployen".
Das Alias-File erfüllt den Zweck von "Bind to source". Da musst Du gar nichts umstellen.

Gruß Markus

' schrieb:Also damit ich das richtig verstanden habe:

Ich packe das Server und das Client VI in ein Projekt und erstelle 2 Bibliotheken mit den jeweils gleichen SV´s. Die VI´s befinden sich außerhalb der Bibliotheken. Dann verknüpfe ich in den VI´s die Variablen mit den SV´s aus der jeweiligen Bibliothek. Bei einer Bibliothek verbinde (bind to source) ich dann die SV´s mit denen in der anderen. Verteilen muss ich die Bibliothek, auf welche das "bind to source" gerichtet ist. Und nach dem Exe-Erstellen ändere ich in der Alias-Datei das "localhost" in "192.168.123.456". Hab ich das alles richtig verstanden?

Danke. Gruß Carsten



LabVIEW stürzt ab beim verteilen der Bibliothek - Carsten0815 - 23.08.2007 10:29

' schrieb:Du machst ein Projekt in dem Du Deine Client- und Deine Server-VIs hast. In diesem Projekt hast Du eine SV-Library, die lokal läuft, also nichts mit "Bind to Source",.....

Danach bindest Du die Bibliothek beim Erstellen Deiner Server-EXE mit ein (Supported Files). Bei der Client-EXE bindest Du sie nicht mit ein, sondern verweist nur im erzeugten Alias-File auf den Server (wie oben beschrieben). Auf dem Server läuft dann die SV-Engine, darum musst Du ja mit dem Programm "deployen".
Das Alias-File erfüllt den Zweck von "Bind to source". Da musst Du gar nichts umstellen.

Gruß Markus

OK, ich dachte dazu brauch ich das "Bind-to-Source".

Nur das "server" und "client" verwirrt mich noch. Hab mal ein Screenshoot von meinem Projekt hochgeladen. "Messung" soll auf den IPC und "Main" soll das vom normalen Desktop-PC aus steuern. Die SV´s "Fehler", "Ready" und "Run" wird nur von "Messung" beschrieben und von "Main" gelesen. Bei den anderen beiden SV´s umgekehrt. (Damits da keine überschneidungen gibt)
Rein von der Definition ist ja "Messung" der Server. Ich wollte aber von "Messung" aus auf den Desktop-PC verweisen. Das macht ja keinen Unterschied, oder?

Vielen Dank für die schnelle und geduldigen Antworten! Big Grin

Gruß Carsten