LabVIEWForum.de
ADO-Toolkit / MySQL zum Zweiten - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO)
+---- Thema: ADO-Toolkit / MySQL zum Zweiten (/Thread-ADO-Toolkit-MySQL-zum-Zweiten)



ADO-Toolkit / MySQL zum Zweiten - Wolf - 01.08.2007 14:08

Hallo,

komme nicht auf meinen mySQL-Server, wer kann mir helfen?

Folgendes habe ich getan:

1. MySQL runtergeladen + installiert

2. ODBC => DNS eingestellt
[attachment=7767]

[attachment=7768]

Daten (Datenbank läuft):
[attachment=7769]


3. Toolkit MySQL installiert (Bsp. leider alle nur für Access)

4. Test-VI:
[attachment=7770]

5. Wenn ich das VI starte bekomme ich keinerlei Werte mit der Select-Anweisung aus der Tabelle
Außerdem werden die Tabellen nicht aufgelistet
Fehlermeldung:
[attachment=7771]
=>Scheinbar kann ADO die Tabellen nicht auslesen


ADO-Toolkit / MySQL zum Zweiten - cb - 01.08.2007 14:49

' schrieb:Hallo,
Wenn ich das VI starte bekomme ich keinerlei Werte mit der Select-Anweisung aus der Tabelle
Außerdem werden die Tabellen nicht aufgelistet
Fehlermeldung:
[attachment=34510:5.JPG]
=>Scheinbar kann ADO die Tabellen nicht auslesen

selbstverständlich kann ADO die Tabelle auslesen. Genau dafür ist der myODBC Treiber ja da. Die Fehlermeldung besagt eindeutig, dass das SQL-Statement, dass du abgeschickt hast einen Fehler enthält =>

Nimm einfach mal das "SELECT Simple VI", gib die Tabelle an und die Spalten, die du auslesen willst, lass den Eingang "WHERE Clause" offen und dann sollte das funktionieren. Wenn es funktioniert, dann schau dir das SQL-Statement an, dass das "SELECT Simple VI" erzeugt, dann hast du schon mal einen Anhalt, wie so ein SQL-Statement auszusehen hat.


ADO-Toolkit / MySQL zum Zweiten - Wolf - 02.08.2007 10:57

' schrieb:selbstverständlich kann ADO die Tabelle auslesen. Genau dafür ist der myODBC Treiber ja da. Die Fehlermeldung besagt eindeutig, dass das SQL-Statement, dass du abgeschickt hast einen Fehler enthält =>

Nimm einfach mal das "SELECT Simple VI", gib die Tabelle an und die Spalten, die du auslesen willst, lass den Eingang "WHERE Clause" offen und dann sollte das funktionieren. Wenn es funktioniert, dann schau dir das SQL-Statement an, dass das "SELECT Simple VI" erzeugt, dann hast du schon mal einen Anhalt, wie so ein SQL-Statement auszusehen hat.


Funktioniert, danke!