![]() |
Messdaten löschen wärend Messung läuft - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: Weitere NI Software (/Forum-Weitere-NI-Software) +---- Forum: DIAdem (/Forum-DIAdem) +---- Thema: Messdaten löschen wärend Messung läuft (/Thread-Messdaten-loeschen-waerend-Messung-laeuft) |
Messdaten löschen wärend Messung läuft - Maxe - 25.07.2007 07:33 Hallo zusammen, ich habe einen DAC der gerade läuft und ich habe über Start/Stop-Knöpfe Messdaten aufgezeichnet. Merke aber dass die Werte nicht gut waren un will ohne Dac zu beenden und von hand löschen die Werte verwerfen. Sie können auch gern mit dem VBS-Befehl Datadelall gelöscht werden, aber wie geht sowas ohne DAC zu stoppen? Hintergrund der Sache ist, dass ich einen Counter im DAC laufen habe der nicht angehalten werden darf, bevor eine sinnvolle Messung gemacht wurde. Viele Grüße Maxe Messdaten löschen wärend Messung läuft - Y-P - 25.07.2007 07:36 Lade mal Dein VI und Deine SubVIs hoch. Gruß Markus Messdaten löschen wärend Messung läuft - Maxe - 25.07.2007 08:12 Hallo Markus, ähm, ich glaube du verwechselst gerade dass es um DIAdem geht?! Wenn du trotzdem irgendwelche Dateien willst sag nochmal bescheid. Will nochmal mein Problem präzisieren. Würde der Speicherblock einen Reset-Eingang haben wie z.B. Signaldiagramm wäre das alles kein Problem. Wenn ich einfach nochmal aus Start drücke fügt er die neuen Daten einfach hinter die alten dran ohne die alten zu überschreiben. Der Speicherblock ist auf retriggerbar gestellt da er sonst die Messung sofort beenden würde wenn man den Speicherblock stoppt. Das noch als Hinweis. Viele Grüße Maxe Messdaten löschen wärend Messung läuft - Carpe_DIAdem - 25.07.2007 08:13 ' schrieb:Lade mal Dein VI und Deine SubVIs hoch. Erst richtig lesen und verstehen, dann antworten! Schnelligkeit ist nicht alles! Hier handelt es sich um DIAdem! Carpe DIAdem Messdaten löschen wärend Messung läuft - Y-P - 25.07.2007 08:28 Hab's jetzt so langsam auch mitgekriegt!!! Gelesen habe ich es richtig, nur verstanden hab' ich es nicht, darum wollte ich die VIs! Hab' mich auch noch gewundert, was das mit VBS soll..... Gruß Markus ' schrieb:Erst richtig lesen und verstehen, dann antworten! Schnelligkeit ist nicht alles! Hier handelt es sich um DIAdem! Messdaten löschen wärend Messung läuft - Carpe_DIAdem - 25.07.2007 08:29 ' schrieb:ich habe einen DAC der gerade läuft und ich habe über Start/Stop-Knöpfe Messdaten aufgezeichnet. Merke aber dass die Werte nicht gut waren un will ohne Dac zu beenden und von hand löschen die Werte verwerfen. Hallo Maxe, ich habe zwei Vorschläge. 1.) Du stellst in der Datenablage->Datenproral->"Mit Abschnittsbildung", und "Retriggerbar" ein. Wenn dann Start- und Stopptrigger am Speicherblock angeschlossen sind, werden für jeden Start/Stopp-Zyklus neue Kanäle angelegt. Nach der Messung können die Kanäle mit den ungültigen Messdaten gelöscht werden. Ein direktes Löschen während der Messung ist nicht möglich. (Beispiel: Test_1.dac) 2.) Du könntest einen Pretrigger nutzen (maximale Anzahl der Werte ist 65535). Die Anzahl der zu speichernden Werte stellst du auf die gewünschte Größe ein. Du startest die Messung und wartest auf die OK-Daten, dann betätigst du den Starttrigger. Aus dem Pretrigger-Puffer werden dann solange Datengelesen, bis die Anzahl zu speichernden Werte erreicht ist. (Beispiel: Test_2.dac) Carpe DIAdem Messdaten löschen wärend Messung läuft - Maxe - 25.07.2007 10:15 Hallo Carpe, wer auch sonst ![]() Danke für deine Antworten und vor allem für die Mühe extra zwei Schaltpläne zu bauen. ' schrieb:1.) Du stellst in der Datenablage->Datenproral->"Mit Abschnittsbildung", und "Retriggerbar" ein. Wenn dann Start- und Stopptrigger am Speicherblock angeschlossen sind, werden für jeden Start/Stopp-Zyklus neue Kanäle angelegt. Nach der Messung können die Kanäle mit den ungültigen Messdaten gelöscht werden. Ein direktes Löschen während der Messung ist nicht möglich. (Beispiel: Test_1.dac)Hier würde das Problem aufkommen, wie soll mein VBS danach mit mehreren Kanälen weiterarbeiten? Ich müsste zuerst abfragen welches die letzte Messung ist usw... ' schrieb:2.) Du könntest einen Pretrigger nutzen (maximale Anzahl der Werte ist 65535). Die Anzahl der zu speichernden Werte stellst du auf die gewünschte Größe ein. Du startest die Messung und wartest auf die OK-Daten, dann betätigst du den Starttrigger. Aus dem Pretrigger-Puffer werden dann solange Datengelesen, bis die Anzahl zu speichernden Werte erreicht ist. (Beispiel: Test_2.dac)Das geht leider nicht aus folgendem Grund. Ich habe einen Schaltplan gebaut, sobald ich auf Start drücke läuft die Aufzeichnung der Daten 10 Sek dnach wollte ich entscheiden ob die Messung gut war oder ob eine neue gemacht werden soll. Ich brauche die 10 Sek und deswegen ist ein "waren die letzten 10 Sekunden gut udn kann ich jetzt auf Start drücken" nicht so vorteilhaft. Gibt es keine Möglichkeit ein anderes VBS per schaltplan zu starten wo einfach alle Daten gelöscht werden? Deine Idee sind nicht schlecht, aber ich müsste extrem grpße Änderungen an dem bisherigen System durchführen. Wenns nicht anders geht muss ich natürlich ran. Viele Grüße Maxe PS: Ich schulde dir bald ein Bierchen ![]() Messdaten löschen wärend Messung läuft - Carpe_DIAdem - 25.07.2007 11:23 ' schrieb:Hier würde das Problem aufkommen, wie soll mein VBS danach mit mehreren Kanälen weiterarbeiten? Ich müsste zuerst abfragen welches die letzte Messung ist usw... Hallo Maxe, also tendieren wir zur ersten Variante. Ich glaube die Änderungen sind nicht so groß wie du befürchtest. Vorgehensweise: 1.) Per Script Kanalgruppe für Messdaten erstellen und als Default setzen 2.) Messung starten und auf Messende warten 3.) Du kennst die Anzahl der gemessenen Kanäle, somit kannst du mit ChnDelete die unerwünschten Kanäle löschen (hier ist 3 die Anzahl der Messanäle). Beispiel: chndelete("'[" & str(GroupDefaultGet) & "]/[1]'-'[" & str(GroupDefaultGet) & "]/[" & str(GroupChnCount(GroupDefaultGet)-3) & "]'") Wenn du 1.) ohnehin schon gemacht hast, brauchst du in dein Script nur einen zusätzlichen Befehl einzubauen -> 3.). Solltest du nicht wissen, wieviele Kanäle gespeichert werden weil die Anzahl wechselt, kannst du in der Defaultgruppe einfach die Anzahl Kanäle vom ersten bis zum nächsten Zeitkanal zählen. Carpe DIAdem |