![]() |
Kanäle zusammenfügen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: Weitere NI Software (/Forum-Weitere-NI-Software) +---- Forum: DIAdem (/Forum-DIAdem) +---- Thema: Kanäle zusammenfügen (/Thread-Kanaele-zusammenfuegen) |
Kanäle zusammenfügen - Maxe - 23.07.2007 10:17 Hallo zusammen, ich habe aus einem Signal eine FFT mit 10 Blöcken gemacht. Nun habe ich dementsprechend 10 Kanäle + einen Zeitkanal. Anschließend soll ein Peak in jeder FFT gesucht werden und in einem Kanal abgelegt werden. Derzeit wird für jeden Peak ein neuer Kanal angelegt und immer ist nur ein Wert drin. Gibt es eine möglichkeit das er alle 10 Y-Werte in einen Kanal macht und alle 10 X-Werte in einen Kanal? Damit könnte ich im Report wesentlich besser arbeiten. Viele Grüße Martin Kanäle zusammenfügen - Carpe_DIAdem - 23.07.2007 11:50 ' schrieb:ich habe aus einem Signal eine FFT mit 10 Blöcken gemacht. Nun habe ich dementsprechend 10 Kanäle + einen Zeitkanal. Hallo Maxe, die PeakFind-Funktion kann das leider nicht. Die ist so definiert, dass immer nur ein Kanal (Kanalpaar) analysiert wird. Wenn man mehrere Peaks in einem Kanal sucht ist das auch sinnvoll, da sich nur schwer verständliche Ergebnisse einstellen würden, wenn hier gleichzeitig mehrere Kanäle untersucht werden könnten. Bei der deskriptiven Statistik können gleichzeitig mehrere Kanäle angegeben werden und die Ergebnisse werden dann auch in einen Kanal pro Statistikgröße geschrieben. Jedoch geht hier der direkte Bezug zum X-Wert verloren. Den könnte man aber durch die Funktion PNO (nähere Info siehe DIAdem-Hilfe) wieder herstellen. Welche Vorgehensweise die Bessere ist, hängt wohl eher von der Applikation ab und ob das Ganze per Script gelöst werden soll. Carpe DIAdem Kanäle zusammenfügen - Maxe - 24.07.2007 07:21 Hallo Carpe, ich hab jetzt den Befehl: Code: Call CHNPEAKFIND Aber jetzt noch eine optische Sache. ![]() Ich hab 40 CHNPEAKFIND Zeilen:(Wie kann ich die sinnvoll in eine Scheife bauen? Code: Call CHNPEAKFIND("[1]Frequenz","[1]/Ampl_RMS1",..... Wie muss ich den Code gestalten damit ich hinter dem RMS einfach eine Variable i hochzählen kann? Geht das überhaupt in einem Kanalnamen? Das ist nur Schönheitsfehler, aber 40 Zeilen Code sind echt mit der Kirche ums Dorf gerannt ![]() Viele Grüße Maxe Kanäle zusammenfügen - Carpe_DIAdem - 24.07.2007 07:47 ' schrieb:Wie muss ich den Code gestalten damit ich hinter dem RMS einfach eine Variable i hochzählen kann? Geht das überhaupt in einem Kanalnamen? Hallo Maxe, dann wollen wir doch schauen, dass die Kirche im Dorf bleibt. Die Art der Kanaladressierung in DIAdem ist vielseitig und abhängig von der jeweiligen Applikation unterschiedlich sinnvoll einsetzbar. Üblich ist die Kombination aus Kanalgruppe und Kanalname, dabei sind folgende gleichberechtigte Ausprägungen möglich: Gruppenname / Kanalname Gruppenindex / Kanalname Gruppenname / Kanalindex Gruppenindex / Kanalindex Es hängt wie gesagt von der Aufgabenstellung ab, welche Kanaladressierung vorzuziehen ist. Weiter Infos hierzu findest du in der Hilfe unter "Kanäle" -> "Kanalnezüge". Hier noch ein Beispiel, das den Kanalnamen aus allen geladenen Kanälen alle Kanalgruppen in einer Messagebox anzeigt. Dim iLoop, jLoop for iLoop = 1 To GroupCount for jLoop = 1 to GroupChnCount(iLoop) msgbox ChnPropValGet("[" & iLoop & "]/[" & jLoop & "]", "name") next next Carpe DIAdem Kanäle zusammenfügen - Maxe - 24.07.2007 09:27 Wunderbar Carpe, genau der Tipp mit dem &-Zeichen hat mir gefehlt. Hab jetzt folgenden Code: Code: Call CHNPEAKFIND("[1]Frequenz","[1]/Ampl_RMS"&i,..... Danke danke danke ![]() Du bist in dem Forum echt ne Bereicherung. Gruß Maxe |