LabVIEWForum.de
LabWINDOWS/CVI - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LVF - NEWS (/Forum-LVF-NEWS)
+--- Forum: Forum Feedback & Support (/Forum-Forum-Feedback-Support)
+---- Forum: Vorschläge und Ideen (/Forum-Vorschlaege-und-Ideen)
+---- Thema: LabWINDOWS/CVI (/Thread-LabWINDOWS-CVI--12262)



LabWINDOWS/CVI - Stefan0815 - 13.06.2007 08:28

Hi

Besteht eigentlich Interesse LabWINDOWS/CVI als Thema in diesem Forum aufzugreifen?

Mfg Stefan


LabWINDOWS/CVI - Y-P - 13.06.2007 08:35

Von mir aus kann man es als Unterforum aufnehmen.
Ich kenne mich damit allerdings gar nicht aus und weiß auch nicht, inwieweit es was mit LabVIEW zu tun hat.Blush

Gruß Markus

' schrieb:Hi

Besteht eigentlich Interesse LabWINDOWS/CVI als Thema in diesem Forum aufzugreifen?

Mfg Stefan



LabWINDOWS/CVI - Stefan0815 - 13.06.2007 08:42

' schrieb:Von mir aus kann man es als Unterforum aufnehmen.
Ich kenne mich damit allerdings gar nicht aus und weiß auch nicht, inwieweit es was mit LabVIEW zu tun hat.Blush

Gruß Markus

Hi

Grundsätzlich hat es fast gar nichts mit LabVIEW zu tun aber es ist eine konfortable und einfache Art zu programmieren und es ist halt eine Programmierumgebung von NI.

Vielleicht gibt es ja jemanden der sich auskennt.
Für mich persönlich besteht Interesse weil ich mich beruflich damit beschäftige und ich aber erst Anfänger bin und natürlich 1000 Fragen habe.
Weiters ist das Problem das die Hilfe nicht brauchbar ist.

Mfg Stefan


LabWINDOWS/CVI - A.Berndsen - 13.06.2007 10:45

Hallo Stefan,

ich möchte Dir keine Hoffnung machen.
LabWindows hat mit LabVIEW nicht unbedingt viel zu tun.
Außer vielleicht den Hersteller und die Optik der Oberfläche.
Ich kann Dir nicht sagen, ob es hier dann wirklich Hilfe dazu gibt.

Grüße
Andreas


LabWINDOWS/CVI - IchSelbst - 13.06.2007 11:04

Wahrscheinlich haben sie nur eins gemeinsam: Den MAX, mit dem man die Tasks erstellen, konfigurieren und testen kann, die DaqMX, die dann diese Tasks benutzen sowie die Treiber, die die Daten physikalisch schreiben und lesen, von denen aber weder der in LV noch der in CVI was merkt.


LabWINDOWS/CVI - Stefan0815 - 13.06.2007 11:38

' schrieb:Hallo Stefan,

ich möchte Dir keine Hoffnung machen.
LabWindows hat mit LabVIEW nicht unbedingt viel zu tun.
Außer vielleicht den Hersteller und die Optik der Oberfläche.
Ich kann Dir nicht sagen, ob es hier dann wirklich Hilfe dazu gibt.

Grüße
Andreas


Hi

Ich weiß das die beiden Programme nichts damit zu tun haben aber ich als CVI Nutzer habe nach einem Forum gesucht und das hier gefunden und ich denke das es mehreren Usern des CVI so geht.
Leider habe ich kein anderes Forum gefunden wo CVI behandelt wird.
Ist nur ein Vorschlag sonst nix.

Mfg Stefan


LabWINDOWS/CVI - jg - 13.06.2007 12:28

Hi, Stefan,

dann guck mal hier:

http://forums.ni.com/ni/board?board.id=180

MfG, Jens


LabWINDOWS/CVI - rolfk - 15.06.2007 07:33

' schrieb:Wahrscheinlich haben sie nur eins gemeinsam: Den MAX, mit dem man die Tasks erstellen, konfigurieren und testen kann, die DaqMX, die dann diese Tasks benutzen sowie die Treiber, die die Daten physikalisch schreiben und lesen, von denen aber weder der in LV noch der in CVI was merkt.

Hmm, da beide von NI sind, teilen sie sich auch gewisse interne Software. Macht ja keinen Sinn das Rad jedesmal wieder aufs neue zu erfinden. Ich glaube die erste Version von CVI war sogar sehr stark auf dem damaligen internen Source Code von LabVIEW aufgebaut. Hat sich in der Zwischenzeit aber sicher etwas voneinander wegentwickelt.

Selber habe ich schon einige Jahre nichts mehr mit CVI getan.

Rolf Kalbermatter


LabWINDOWS/CVI - Dennis.Moser - 16.07.2007 07:55

Anmerkung: LabWindows/CVI ist probeweise mal integriert worden.... siehe: Weitere NI Software