LabVIEWForum.de
PROLOGIX GPIB-ETHERNET CONTROLLER - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: Hardware (/Forum-Hardware)
+--- Thema: PROLOGIX GPIB-ETHERNET CONTROLLER (/Thread-PROLOGIX-GPIB-ETHERNET-CONTROLLER)



PROLOGIX GPIB-ETHERNET CONTROLLER - BBSTK - 21.01.2011 14:26

Hallo,

ich versuche ein GPIB-Ethernet Controller der Firma Prologix mit Lab-View zu verbinden.
Normalerweise muss dieses Gerät doch über den MAX hinzuzufügen zu sein.
Doch leider bisher ohne Erfolg.
Mit der Software von Prologix ("Netfinder" und "Prologix GPIB Controler") steht die Verbindung und es lassen sich auch Einstellungen hinzufügen.
Hat schon jemand dieses Gerät an Lab-View angebunden?
Der Ansatz, dass dieses Geräte über den MAX hinzuzufügen ist, ist doch richtig, oder?

mfg Mario


PROLOGIX GPIB-ETHERNET CONTROLLER - GerdW - 21.01.2011 15:04

Hallo BBSTK,

Zitat:Der Ansatz, dass dieses Geräte über den MAX hinzuzufügen ist, ist doch richtig, oder?
Nö.

Warum sollte nicht-NI-Hardware in der NI-Hardwareverwaltung auftauchen? Was sagt denn das Handbuch des Prologix zu diesem Thema?


RE: PROLOGIX GPIB-ETHERNET CONTROLLER - BBSTK - 15.02.2011 21:40

Die Verbindung mit den GPIB-Teilnehmer funktioniert jetzt mit LabView.
Und zwar mit den TCP-Bausteinen (Open,Write,Read und Close)
So steht es auch in dem Handbuch des Herstellers.

Nun ist es möglich, einzelne SCPI-Befehle wie z.B. "IDN?" zu übermitteln und auch eine Antwort der Busteilnehmer zu erhalten.

Von den Busteilnehmern gibt es vorgefertigte Treiber von National Instruments, in denen die SCPI-Befehle integriert sind.
In diesem Falle ist dies ein vorgefertigter Treiber für ein Tectronix TDS 3032B.

Das Problem liegt nun darin, dass in diesen Treibern zahlreich Sub-Vis vorhanden sind, mit denen die Verbindung zum Endgerät über VISA hergestellt wird.
Wie kann ich in diesem Falle eine VISA-Ressource erstellen, die eine Verbindung über den Prologix - Adapter zu einem Gerät am GPIB-Bus herstellt?
Wie wird bei mehreren Geräten am GPIB-Bus ein selektives ansprechen ermöglicht ?

mfg Mario


RE: PROLOGIX GPIB-ETHERNET CONTROLLER - BNT - 16.02.2011 11:44

Hi Mario
versuch es mal mit dem MAX.

1. Rechts-Klick auf Geräte und Schnittstellen -> Neu
2. Selektiere: VISA TCP/IP Resource
3. Selektiere: Manual Entry of Raw Socket
4. Hostname oder IP und Port angeben

Fertig ist die notwendige VISA Resource, die der Instrumententreiber benötigt.

Gruß Holger


RE: PROLOGIX GPIB-ETHERNET CONTROLLER - BBSTK - 20.02.2011 09:42

Guten Morgen,

das mit der Visa-Ressource zu erstellen funktioniert nicht.

Wie es von dem Hersteller angedeutet ist, versuche ich die Verbindung über TCP-Bausteine herzustellen.

Über das "TP-Communicator - Active.vi" lassen sich sämtliche Requests und Befehle an das Gerät schicken.
Man bekommt auch die erwarteten Befehlssätze zurück.

Meine Frage:
Ich versuche eine einfache TCP Verbindung herzustellen "TCP_simple.vi".
Bei dem TCP-Read Baustein wird ständig der Timeout-Fehler 56 generiert.
TCP-Write funktioniert einwandfrei.

Wieso bekomme ich diesen Fehler ständig obwohl es bei "TP-Communicator - Active.vi" funktioniert?
Fragezeichen


RE: PROLOGIX GPIB-ETHERNET CONTROLLER - GerdW - 20.02.2011 19:02

Hallo,

Zitat:Bei dem TCP-Read Baustein wird ständig der Timeout-Fehler 56 generiert. ...
Wieso bekomme ich diesen Fehler ständig obwohl es bei "TP-Communicator - Active.vi" funktioniert?
Im "TP-Communicator" wird eben dieser Fehler ständig "gelöscht" und nur als Warnung ausgegeben...