![]() |
Programmier-Rätsel - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: Sonstiges (/Forum-Sonstiges) +--- Forum: Smalltalk (/Forum-Smalltalk) +---- Forum: Funstuff (/Forum-Funstuff) +---- Thema: Programmier-Rätsel (/Thread-Programmier-Raetsel) |
Programmier-Rätsel - Mr.T - 05.05.2007 23:05 Hallo zusammen! Nachdem heute Samstag ist, möchte ich meiem Vorsatz treu bleiben und das nächste Rätsel Starten. FP: 1 Stringeingabeelement; 1 numerische Ausgabe BD: Alles erlaubt Wertungsswerpunkte: VI/sonstiges von Palette; Ausführungszeit; Speicherbedarf Ziel: Eingabe einer (vorerst ganzzahligen) Rechenfolge - Beispiel: 3+4*7/(3-6) als String die zur Ausgabe des richtigen Ergebnisses (numerisch) führt. Es müssen alle mathematischen Regeln eingehalten werden (Punkt vor Strich, Klammern etc...) Viel Spaß und wer weiß...könnte ja eine Tasse bei herausspringen! ![]() Gruß! Programmier-Rätsel - VDB - 06.05.2007 11:48 ' schrieb:Hallo zusammen! Möchte ja kein Spielverderber sein, aber willst du das Rad neu erfinden?? ![]() http://zone.ni.com/reference/en-XX/help/37...ed_formula_vis/ VDB Programmier-Rätsel - Y-P - 06.05.2007 12:47 Und wie wendet man die VIs an, um das Rätsel zu lösen? ![]() Irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Gruß Markus ' schrieb:Möchte ja kein Spielverderber sein, aber willst du das Rad neu erfinden?? Programmier-Rätsel - Mr.T - 06.05.2007 13:30 Oh... Dann gehts jetzt um "Adventure-Ehre" - nicht in die Lösung gucken. ![]() Ich werde es dennoch selber versuchen. Schliesslich geht es hier ja immernoch nur um die Gaudi. Gruß Programmier-Rätsel - Lucki - 06.05.2007 18:05 ' schrieb:Und wie wendet man die VIs an, um das Rätsel zu lösen? Fomelstring --> Parse Formula String.vi --> Eval Parsed Formula String.vi --> Y Da die Formel keine Variablen enthält: An die VIs nichts anderes anschließen außer diesen "-->" Verbindungen. Programmier-Rätsel - jg - 06.05.2007 18:30 ' schrieb:Fomelstring --> Parse Formula String.vi --> Eval Parsed Formula String.vi --> YFür alle, die mehr als BASE-Package haben, es gibt direkt das High-Level-VI zur Lösung der Aufgabe: [attachment=6478] Weniger geht nicht mehr im BD. Vielleicht sollten die Aufgabe neu definiert werden? Hierzu ein paar Vorschläge: Welche Rechenvorschriften wollen wir beachten (nur +-*/ oder auch ^,sin,cos,...)? Welche Zahleneingaben? (Mr.T hat ja schon nur INT vorgeschlagen) Es sind Funktionen/VI's erlaubt, die sich nicht weiter öffnen lassen (d.h. kein eigenes FP und BD haben)? MfG, Jens Programmier-Rätsel - Mr.T - 06.05.2007 20:37 Och schade...das ist jetzt dann doch inne Hose jegangen... ![]() Vielleicht sollten wir einfach die Verwendung der fertigen VIs untersagen - also sowas, was Jens schon vorschlägt. Ich bin für Jens´s Regeln. Alles klar? Programmier-Rätsel - Lucki - 07.05.2007 06:34 ' schrieb:Vielleicht sollten wir einfach die Verwendung der fertigen VIs untersagen - also sowas, was Jens schon vorschlägt.Das hat vor allem Vorteil, daß das Problem des Rätsel-Beschaffens für die nächsten 1000 Jahre gelöst ist: Es werden der Reihe nach alle internen VIs, soweit sie nicht durch Öffnen-lassen ihr Innenleben offenbaren, als Rätsel gestellt... Also dann viel Spaß beim Reverse-Engineering! Programmier-Rätsel - VDB - 07.05.2007 07:42 ' schrieb:Das hat vor allem Vorteil, daß das Problem des Rätsel-Beschaffens für die nächsten 1000 Jahre gelöst ist: Es werden der Reihe nach alle internen VIs, soweit sie nicht durch Öffnen-lassen ihr Innenleben offenbaren, als Rätsel gestellt... Da wäre ein Passwort-Knacker doch nützlicher, oder? ![]() VDB Programmier-Rätsel - Lucki - 07.05.2007 11:05 ' schrieb:Da wäre ein Passwort-Knacker doch nützlicher, oder? Zum Thema Nützlichkeit: Man könnte ja auch ein VI, welches man gerade braucht, als Rätsel aufgeben, statt es selbser zu machen. Das kostet dann zwar ein Lob, aber das ist doch nicht zu teuer. Ich hätte da z.B gerade das Problem, einen Zahlenwert in den nächstliegenden Normwert der E24/E48/E96 Normreihe von Widerständen zu runden... Oder anderes hochnützliches Thema: Wie spiele ich mit einer NI-Messkarte eine WAV-Datei (9. Symphonie) ab? Oder dasselbe mit Soundkarte, aber natürlich auch mit LabVIEW? |