![]() |
DAQ und XY Graph - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: DAQ und XY Graph (/Thread-DAQ-und-XY-Graph) Seiten: 1 2 |
DAQ und XY Graph - jens muller - 08.09.2010 09:17 Hallo zusammen, ich benutze den DAQ Assistenten, welcher mir kontinuierliche Werte ausgiebt und diese auf einem Signalverlaufsdiagramm darstellt. Parallel dazue bekomme ich Positionswert von einer Steuerung. Ich würde gerne die Positionswerte und die Spannungswerte des DAQ in einem Diagramm abbilden. Ich habe versucht ein Array aufzubauen um die Positionswerte auf der x-Achse und die Spannungswerte aus dem DAQ auf der y-Achse mittels eines XY-Graphen auszugeben. Jedoch liegt ein Fehler in der Verbinudng zwischen Array und xyGraph vor, siehe angehängtes Programm. Kann mir bitte jemand helfen. Danke LabView2009 DAQ und XY Graph - Achim - 08.09.2010 09:41 Schau dir im ExampleFinder die Beispiele für XY-Graphen an! DAQ und XY Graph - jens muller - 08.09.2010 09:44 Hallo Achim, bin noch nicht so bewandert mit Lab View. Wo finde ich denn den ExampleFinder? Wo liegt denn der Fehler in meinem Programm? Datentyp? DAQ und XY Graph - jens muller - 08.09.2010 10:53 Kann mir da keiner helfen, irgendwie habe ich gerade ein Brett vorm Kopf. Also ich möchte den DBL Wert der Positionsanzeige auf der X Achse abbilden und den DATA Wert, geneuar gesagtd en gemessenen Spannungswert des DAQ auf der Y-Achse. Wie kann ich das mit einem xy Graph realisieren. Hat jemand eine Idee? DAQ und XY Graph - Falk - 08.09.2010 11:16 Moin Jens! ' schrieb:Wo finde ich denn den ExampleFinder? Schau mal unter dem Menüpunkt Hilfe. Schöne Grüße Falk DAQ und XY Graph - jens muller - 08.09.2010 11:19 Hallo Falk, habe mir das Beispiel angesehen, leider verstehe ich die Thematik nicht. Kann mir jemand einen Lösungstip geben? DAQ und XY Graph - Falk - 08.09.2010 11:27 Nur so auf die Schnelle und leider kann ich nur mit den englischen Bezeichnungen dienen. Weiß auch nicht genau, ob es wirklich der richtige Weg ist. Du musst zunächst deine Daten aus dem DAQ-Assistenten umwandeln. Dazu gibt es in der Palette "Signal Manipulation" eine Funktion names "From DDT" welche deine Daten in numerische Werte umwandelt. Somit kommst du an deine Spannungswerte. Dann nimmst du deine zugehörigen Positionsdaten, packst dies in einen Array und bündelst beide Arrays zu einem Cluster, welche du dann an den X-Y-Graph verdrahten kannst. Irgendwie so sollte es zu machen sein. Schöne Grüße Falk DAQ und XY Graph - jg - 08.09.2010 11:38 ![]() ' schrieb:Kann mir da keiner helfen, irgendwie habe ich gerade ein Brett vorm Kopf.Bitte LVF-Regeln lesen und beachten. Da dümpelt der Thread mal gerade 1 h rum ohne neue Antwort und du schreist schon wieder nach Hilfe. So bitte nicht. Laut LVF-Regeln darfst du frühestens nach 24 h ohne Antwort den Thread durch erneutes Nachfragen hochpushen. Gruß, Jens P.S.: In den LVF-Regeln ist auch ein Tutorial zum NI-Examplefinder verlinkt. DAQ und XY Graph - jens muller - 08.09.2010 12:13 Hallo, ich bin jetzt soweit das ich meinen Soannungswert aus dem DAQ einzelnt bekomme. Jetzt habe ich ein DBL Signal Spannung und ein DBL Signal Position. Wie kann ich nun das Spannungssignal der Y Achse und das Positionssignal der X Achse dem XY Graph zusweisen. Bitte schaut Euch mal das Programm an. Danke Lab View2009 DAQ und XY Graph - Falk - 08.09.2010 12:27 Mach aus aus deinem Spannungswert einen Array und das gleiche auch aus deiner Positionsangabe. Beide Array verdrahtest du dann zu einem Cluster, welchen du an den Plot hängen kannst. Korrigiere mich, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass du dir nicht sicher bist was du nun genau willst? Für einen Datenpunkt (x,y) soviel Aufwand? Schöne Grüße Falk |