![]() |
Messdatendarstellung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung) +---- Thema: Messdatendarstellung (/Thread-Messdatendarstellung) Seiten: 1 2 |
Messdatendarstellung - stabgo - 25.03.2007 16:41 Hallo, zuerst einmal möcht ich sagen, dass ich noch Neuling mit LV bin. Ich möchte mittels LabVIEW Daten aus einem Tektroniks Speicheroszilloskop auslesen. In meinem LabVIEW Programm möchte ich dann ebenfalls Oszilloskop Funktionen wie Messen etc haben. Gibt es für solche Anwendung ein Tool für LabVIEW. Ich habe mir schoneinmal Diadem angeschaut, das bietet diese Funktionen die ich benötige allerdings kann ich ja Diadem-Diagramme/Funktionen nicht direkt in mein LabVIEW Programm einbinden oder? Messdatendarstellung - dc6xs - 25.03.2007 16:54 ' schrieb:Hallo, Sowas sollte mit dem VISA-Treiberpaket für Dein Scope möglich sein. Setzt allerdings eine GPIB/USB/RS232-Verdbindung zwischen PC & Scope vorraus. Denke mal unter den Stichwörtern NI-VISA, NI-488.2 sollte sich bei NI auf der webseite was finden lassen. Oder Schau doch einfach mal ins Handbuch des Scopes. Diadem ist trotzdem vielleich nicht verkehrt, jenach dem was Du messen & dokumentieren möchtest. Gruß, Rob Messdatendarstellung - Y-P - 25.03.2007 20:05 Hallo, lies Dir diese Beiträge mal genauer durch. Da siehst Du, wie Du Werte aus Deinem Oszi erfassen kannst und kriegst gleich die entsprechenden SCPI-Befehle dazu. Gruß Markus ' schrieb:Hallo, Messdatendarstellung - stabgo - 26.03.2007 07:35 Ich mache das ganze ein wenig kompliziert bzw. die Vorgabe ist dass ich es so machen soll. Die Daten die das Speicheroszilloskop aufnimmt werden von diesem auf Diskette gespeichert, anschließend muss ich diese Daten einlesen und darstellen. Zur Auswertung in meinem LabVIEW Programm benötige ich dann die Funktionen wie Zoom-Funktion, Messfunktion etc. Messdatendarstellung - Y-P - 26.03.2007 07:44 Wieso machst Du das über den Umweg mit der Diskette?? Was soll denn so eine Vorgabe? ![]() Gruß Markus ' schrieb:Ich mache das ganze ein wenig kompliziert bzw. die Vorgabe ist dass ich es so machen soll. Die Daten die das Speicheroszilloskop aufnimmt werden von diesem auf Diskette gespeichert, anschließend muss ich diese Daten einlesen und darstellen. Zur Auswertung in meinem LabVIEW Programm benötige ich dann die Funktionen wie Zoom-Funktion, Messfunktion etc. Messdatendarstellung - stabgo - 26.03.2007 08:03 Das Scope besitzt kein GPIB bzw. RS232, geht leider nur über Diskette. Messdatendarstellung - Y-P - 26.03.2007 08:21 Und einen ganz normalen Netzwerkanschluss (Ethernet)? Gruß Markus ' schrieb:Das Scope besitzt kein GPIB bzw. RS232, geht leider nur über Diskette. Messdatendarstellung - stabgo - 26.03.2007 08:48 Tut mir leid:rolleyes:leider keinerlei Kommunikationsanschluss Messdatendarstellung - Y-P - 26.03.2007 09:16 Das schreit dann aber stark nach einem neuen Oszi.......... ![]() Von wann ist das denn? ![]() Was für Daten kriegst Du denn auf die Diskette? Gruß Markus ' schrieb:Tut mir leid:rolleyes:leider keinerlei Kommunikationsanschluss Messdatendarstellung - Mr.T - 26.03.2007 09:24 Hallo! Also sehe ich das richtig?: Dein Oszi speichert die Messdaten auf ner Disk. Du sollst diese Datendisk dann einlesen und darstellen - wobei eine Funktionalität wie Zom etc. bei der Darstellung der daten vorhanden sein soll. Richtig? Sollte kein Problem sein...wegen Diadem solltest Du besser NI direkt anrufen. Aber ich denke, in LV einbinden geht! In welcher Form liegen denn die Messdaten in der Datei vor? Gruß |