![]() |
Signalverlaufarrays als Trigger verwenden - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Signalverlaufarrays als Trigger verwenden (/Thread-Signalverlaufarrays-als-Trigger-verwenden) |
Signalverlaufarrays als Trigger verwenden - presspappe - 20.03.2007 17:56 Hallo, ich habe folgendes Problem, ich habe einige Signalverlaufarrays und möchte sie in Exceltabellen speichern. Allerdings möchte ich nicht die ganzen Arrays speichern sondern nur wenn mein Taktsignal (auch ein Signalverlaufarray) kleiner gleich 1 ist. Dann sollen die restlichen Werte in Tabellenzellenabgelegt werden. Wie realisiere ich soetwas, das abspeichern in Tabellen bekomme ich hin, ich schaffe es aber nicht mit meinem Taktsignal zu triggern. Besten Dank für Eure Hilfe im Voraus! Viele Grüße! Signalverlaufarrays als Trigger verwenden - Mr.T - 21.03.2007 07:50 Hallo! Poste mal so ein Array - das hört sich für mich nach einer autoindizierten Forschleife an. ![]() In dieser Schleife hast Du dann einen Case, der auf die Bedingung<1 die Werte zu einem Array hinzufügt. Ansonsten bleibt das Array unverändert. Demnach benötigt die Schleife dann auch noch ein Schieberegister. Nach Ablauf der Forschleife nimmst Du dann einfach den Inhalt dees Schieberegisters und speicherst den weg. Da im mom kein LV hier erstmalnur die "Textversion" - sorry about that ![]() Gruß Signalverlaufarrays als Trigger verwenden - presspappe - 22.03.2007 11:54 Vielen Dank, indizierte Schleifen war das richtige Stichwort, den Rest hab ich mit C-Syntax im Formelknoten hinbekommen. |