![]() |
Daten von LabVIEW nach Excel - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +----- Forum: Excel (/Forum-Excel) +----- Thema: Daten von LabVIEW nach Excel (/Thread-Daten-von-LabVIEW-nach-Excel) |
Daten von LabVIEW nach Excel - GruendlerT - 14.12.2006 11:11 Guten Morgen miteinander, Bin sehr froh dass das Forum wieder geöffnet ist! Ich habe folgendes Problem: Es sollen Daten ( Format double) in eine Excel Tabelle geschrieben werden, doch irgendwie funktionsiert das nicht so richtig. Ich habe einen Bild und die Datei angehängt, Würd mich freuen wenn mir jemand helfen könnte Gruß Thomas Daten von LabVIEW nach Excel - A.Berndsen - 14.12.2006 14:54 Hallo Thomas, so wie Dein Programm jetzt aufgebaut ist, wird erst nachdem Du das Programm beendest die Daten einmal nach Excel geschrieben. Erst wenn die Whileschleife beendet wird, kann der Programmteil der Daten nach Excel schreiben soll, fertig ausgeführt werden. Meine Frage als, was verstehst Du unter "nicht so richtig"? Gruß Andreas Daten von LabVIEW nach Excel - GruendlerT - 14.12.2006 15:01 Hi ich habe eien anderen Weg gefunden, der recht einfach funktioniert: Einfach mit "Write LabVIEW Measurement File" da muss ich nur konfigurieren und nicht programmieren. Bin gerade dabei :-) Daten von LabVIEW nach Excel - GruendlerT - 14.12.2006 15:06 Hey Andreas, bei mir geht es darum, dass ich die Daten von Flanken in eine Excel Doku bekomme, hab mal mein VI angehängt. Und bin jetzt auf der Suche nach der besten Lösung. Gruß Thomas Daten von LabVIEW nach Excel - A.Berndsen - 14.12.2006 20:19 Hallo Thomas, ich hab mir Dein VI mal angesehen. Was das "SlewRateProgramm.VI" tut und ob das wichtig ist kann ich leider nicht rausfinden, da dieses VI fehlt. Was mir nicht klar ist, wie Du Dir die Dokumentation überhaupt vorstellst. Du erzeugst irgendwelche Daten und übergibst diese (vielleicht) an Excel. Was geschieht dann mit den Daten in Excel? Reine tabellarische Anzeige? Berechnung? Diagramm? Hilf mir mal weiter wie Du Dir grundsätzlich die Dokumentation vorstellst. Grüße Andreas Daten von LabVIEW nach Excel - GruendlerT - 15.12.2006 08:55 Hallo Andreas, zur Verständnis hab ich noch ein unterprogramm und eine Zeichnung angehängt. Dabei sollen Hauptsächlich die Flanken untersucht werden, aber auch die Addition von OUT+ und OUT- , da diese V VSUP ergeben sollten ( jeweils müssen bestimte Toleranzen eingehalten werden). Dabei sollen Auffälligkeiten erkannt und dokumentiert werden. Im Prinzip hab ich freie Hand bei der Gestaltung des Excel Dokuments, mann muss hat am Ende Erkennen, wo eventuell Unstetigkeiten, ... sind. Das erstellen von Diagrammen aus den Daten ist nicht das Problem, sondern wie bekomme ich die Daten in Excel rein ( Slew rate Spalte 1, delta SR OUT in Spalte 2, ... ). Dabei ist es nicht wichtig was das jeweilige ist, sondern wie kann ich Daten fortlaufend, in ein eventuell schon vorbereitetes Excel-Dokument einbinden. Grüße Thomas ![]() Daten von LabVIEW nach Excel - A.Berndsen - 15.12.2006 10:42 Hallo Thomas, ich wollte Dir eigentlich einen Link posten aus dem "alten Forum", da hat mal jemand eine grundlegendes Beispiel gepostet, mit dem man einzelne Zellen einer Excel-Tabelle auslesen konnte. Da ich den Post auf die Schnelle nicht finde sende ich das VI einfach mit. Mit einer simplen Änderung eines Eigenschaftsknotens kannst Du die Zelle in Excel natürlich auch beschreiben und nicht nur auslesen. Grüße Andreas [attachment=4330] Daten von LabVIEW nach Excel - GruendlerT - 15.12.2006 10:55 Hallo Andreas, Danke für deine Mühe, jedoch kann ich zum einen den Link nich öffnen, da ich auf LV 7.1 arbeite und das Programm in 8.0 geschreiben ist, und zum anderen muss ich Daten in Excel einfügen und nicht auslesen. Grüße Thomas Daten von LabVIEW nach Excel - A.Berndsen - 15.12.2006 11:07 Hallo Thomas, da hab ich mal wieder gepennt. Hab Dir das VI nach 7.1 zurückgespeichert. ' schrieb:.. und zum anderen muss ich Daten in Excel einfügen und nicht auslesen. Lies nochmal was ich geschrieben hatte! ' schrieb:Mit einer simplen Änderung eines Eigenschaftsknotens kannst Du die Zelle in Excel natürlich auch beschreiben und nicht nur auslesen. Grüße und viel Erfolg! Andreas Daten von LabVIEW nach Excel - GruendlerT - 15.12.2006 11:55 Hallo Andreas, Ich werd mich mal damit auseinandersetzen und mich zu gegebenner Zeit wieder hier melden Grüße und Danke Thomas |