LabVIEWForum.de
Visa-Schreiben in zweier komplementer - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Visa-Schreiben in zweier komplementer (/Thread-Visa-Schreiben-in-zweier-komplementer)



Visa-Schreiben in zweier komplementer - Steve1 - 07.12.2006 14:49

Hallo zusammen.
Ich möchte über einen Controller einen Motor ansteuern, der sich vertikal bewegt.
Nur leider besteht die Befehlssyntax (sn4:hhhh) nur aus positiven Werten. Somit muss ich den Wert in eine zweier komplementäre Zahl umwandeln, um einen negativen Wert zu erhalten!
Und genau darin habe ich Schwierigkeiten. Denn mit `String formatieren` wird der ganze String in Binärdateien umgewandelt. Ich benötige aber nur den Zahlenwert in diesem Format!
Der Befehl sollte also dann "sn4:111001" (oder so ähnlich) aussehen! Kann mir bitte da jemand helfen! Ich komm einfach nicht weiter...
mfg Steve


Visa-Schreiben in zweier komplementer - IchSelbst - 07.12.2006 17:59

' schrieb:Nur leider besteht die Befehlssyntax (sn4:hhhh) nur aus positiven Werten. Somit muss ich den Wert in eine zweier komplementäre Zahl umwandeln, um einen negativen Wert zu erhalten!
Sehe ich das richtig, dass "hhhh" eine vier Zeichen breite Zahl in Hex-Darstellung darstellt?

Zitat:Der Befehl sollte also dann "sn4:111001" (oder so ähnlich) aussehen!
Soll da tatsächlich eine Zahl in Binärdarstellung übertragen werden?

Ich tippe ja eher aus sowas:


[attachment=30497:attachment]


Visa-Schreiben in zweier komplementer - Lucki - 07.12.2006 18:02

Verstehe nicht viel von dem was Du schreibst. Wenn die Befehlssatz nur aus positiven Werten besteht, wieso mußt Du dann den Wert umwanden, um eine negative Zahl zu erhalten (Die vom Befehl gar nicht akzeptiert würde). Mal sind es 4 bit (oder hhhh=hex=16bit?), mal 6bit ("oder so ähnlich"). Falls es z.B. 8bit sind, wäre das ein von LabVIEW verwendetes Zahlenformat, die Umwandlung ginge dann so:
[attachment=30495:attachment]
Bei anderer Bitlänge muß man etwas herumtrixen, aber im Prinzip geht es auch so


Visa-Schreiben in zweier komplementer - Steve1 - 08.12.2006 11:35

Vielen Dank erstmal euch beiden für die Hilfe!
Als kleiner Nachtrag auch für andere:
Ich habe als erstes die Version von `Lucki` ausprobiert und klappt wunderbar. Deswegen hat sich die Version von `Ichselbst` erübrigt. Sorry...
Schönes WE!


Visa-Schreiben in zweier komplementer - Lucki - 08.12.2006 17:08

' schrieb:Ich habe als erstes die Version von `Lucki` ausprobiert und klappt wunderbar. Deswegen hat sich die Version von `Ichselbst` erübrigt. Sorry...
Natürlich laufe ich jetzt stolz wie ein aufgeblasenen Gockel herum, aber um der Wahrheit die Ehre zu geben: der Vorschlag von IchSelbst ist im Kern der gleiche, er ist aber noch umfassender und kam früher...