LabVIEWForum.de
Expertensystem in LabVIEW - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Expertensystem in LabVIEW (/Thread-Expertensystem-in-LabVIEW)



Expertensystem in LabVIEW - chris_kamikaze - 31.10.2006 10:00

Guten Morgen!

Ich schildere euch einmal mein Anliegen! Ich möchte in LabVIEW gern eine Art Expertensystem programmieren. Kurz gesagt geht es darum, dass EMG Signale (werden mit einer Elektrode erfasst)eingelesen werden sollen und daraus eine notwendige Verstärkung für die Signale errechnet werden soll (EMG Signalamplitude ist von Person zu Person unterschiedlich), um eine elektrische Prothese anzusteuern. Die einzelnen Schritte sollen ungefähr so ablaufen:

1. Proband muss sich Elektrode anlegen und 2 min warten.
2. Danach wird die Datenerfassung aktiviert
3. Patient muss 3x hintereinander für 2 sek den Muskel so stark wie möglich anspannen (nur aus diesen Aufnahmen werden die erfassten Daten zu einer Mittelwertbildung benötigt) -> soll per Knopfdruck aktiviert werden können
4. VI rechnet die benötigte individuelle Verstärkung des EMG Signales aus

Das mit der Datenaufzeichnung funktioniert, da gibt es keine Probleme. Bin aber ziehmlich neu mit LabVIEW und habe keine Ahnung wie ich diesen ansich leichten Ablauf in LabVIEW realisieren soll. Gibt es da irgendeine Struktur die sich für so was besonders eignet?

Weiters: das ganze soll für jemanden durchführbar sein, der nichts von LabVIEW versteht. D.h. ich brächte auch irgendeine Art von Benutzerführung (Hinweismeldungen) die durch die einzelnen Schritte leitet.

Für Anregungen wäre ich sehr dankbar!

mfg

Christian


Expertensystem in LabVIEW - Achim - 31.10.2006 10:37

Hi,

das ist wieder mal ein klassisches Beispiel für ne State Machine...
http://www.LabVIEWforum.de/index.p...ost&p=16767

Über ne Zeitabfrage kannst du z.B. festlegen, wie oft du hintereinander den gleichen State anspringst, d.h. wie lange dieser dauert. Wenn der State fertig ist (Messungsende), springst du in den State "nächste Anweisung", von dort z.B. in die Kalibrierung usw....

Schau dir mal das Beispiel an, bei Fragen einfach wieder melden!

Gruss
Achim