![]() |
Ergebnisausgabe bei angeschaltetem LED Zustand - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Ergebnisausgabe bei angeschaltetem LED Zustand (/Thread-Ergebnisausgabe-bei-angeschaltetem-LED-Zustand) |
Ergebnisausgabe bei angeschaltetem LED Zustand - member - 22.08.2010 14:45 hallo, bei meinem Programm soll ein sich generierendes Ergebnis (Zufallszahl) auch unter einem bestimmten Ausgabeelement dargestellt werden, wenn zuvor ein bestimmter Zustand im Programm eingetreten ist, den man zwischen anderen Zustanden wählen kann. Die Ausgabe erfolgt aber nicht unter einem Zustand. True und False (Zustands)Bedingungen für die Ausgabe wurden gesetzt. labview 8.5 studenten version Ergebnisausgabe bei angeschaltetem LED Zustand - jg - 22.08.2010 16:19 ![]() Was soll jetzt wie funktionieren? Was soll der Zustand sein, wenn eine Ausgabe erfolgt, und wann nicht? ![]() Leider kann ich deinen Gedankengängen auch an Hand deines VI nicht folgen, und dein Wunschergebnis lässt sich nur erraten. Gruß, Jens Ergebnisausgabe bei angeschaltetem LED Zustand - member - 23.08.2010 12:12 Ein Wert soll neben dem LED1 ausgegeben werden, nur wenn LED1 leuchtet. Und diese leuchtet, wenn Start Button gedrückt wird. Mit dem STOP1 Button soll die Ausgabe erfolgen. Ein STOP Knopf etwas rechts bewirkt dieselbe Ausgabe unter dem Feld "Ergebnis" zur Kontrolle. Ergebnisausgabe bei angeschaltetem LED Zustand - RMR - 23.08.2010 13:05 Meinst du das etwa so wie ich es dir "korrigiert" habe? Wenn du auf STOP1 drückst wird die Schleife für die Längenänderung durchlaufen, die Anzeige refreshed. Die Anzeigen für TRUE / FLASE habe ich nicht verstanden, und die Variable für die LEDS müssten auch nicht wirklich. Ich würde die "Struktur " etwas anders aufbauen. VI wieder als Version 8.5 gespeichert. ![]() Hoffe etwas geholfen zu haben, RMR Ergebnisausgabe bei angeschaltetem LED Zustand - member - 24.08.2010 18:40 Ja genau, nur dass die Ausgabe bei Drücken von STOP1 erfolgen kann, wenn LED1 leuchtet, und dass erst, wenn dafür der Start OK Button gedrückt wurde. Wenn zB durch Drücken von Start2 OK Button LED2 leuchtet, dann soll die Ausgabe durch Drücken von STOP2 unter "Längenänderung 2" erfolgen. Wenn zB LED3 leuchtet, und man drückt STOP1, dann soll eine Ausgabe unter "Längenänderung" nicht erfolgen, sondern nur unter "Längenänderung 3" durch Drücken von STOP 3. Ergebnisausgabe bei angeschaltetem LED Zustand - RMR - 25.08.2010 07:49 ' schrieb:...... nur dass die Ausgabe bei Drücken von STOP1 erfolgen Klassische STATE. Baue dir eine Bedingungsschleife mit 4 States. 1. State "Default" hier passiert nix (Ruhezustand) 2. State Länge 1 Länge 1, Boolen und LEDs entsprechend setzen 3. State Länge 2 Länge 2 ............. 4. State Länge 3 Hoffe geholfen zu haben............... RMR Ergebnisausgabe bei angeschaltetem LED Zustand - member - 25.08.2010 11:52 Wenn ein Enum-Element eingebunden wird und mit Komponenten Länge 1, Länge 2, Länge 3 belegt wird, wie kann zwischen den einzelnen enum-Komponenten Länge 1, Länge 2 und Länge 3 gewechselt werden, sobald sich ein State ändert bzw. das LED der entsprechenden Länge leuchtet? Ergebnisausgabe bei angeschaltetem LED Zustand - member - 25.08.2010 12:48 Die Ausgabe bei Längenänderung x soll erfolgen, wenn State x aktiv ist (LED x leuchtet). x steht für die Zahlen 1,2 und 3. Die 1. Längenänderung heisst zwar nur Längenänderung, soll aber dasselbe bedeuten. States kann man in beliebiger Reihenfolge schalten (die LEDS 1 bis 3 in willkürlicher Reihenfolge leuchten lassen). |