![]() |
Case Struktur - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Case Struktur (/Thread-Case-Struktur--1498) Seiten: 1 2 |
Case Struktur - Burning_Man - 19.08.2010 08:52 Hallo, ich möchte eine Case Struktur erstellen und zwar so: Wenn ein Wert X zwischen 5 und 10 liegt: multipliziert 0,15 zu einem anderen Wert Y Wenn Wert X zwischen 10 und 30: multiplizierte 0,10 zu Wert Y Wenn Wert X zwischen 30 und 60: multipliziert 0,5 zu einem Wert Y Wenn Wert >60: multipliziert 0,25 zu Wert Y wie kann ich das möglichst einfach mit LV 2009 realisieren? Case Struktur - kaiman - 19.08.2010 09:08 Hi Burning_Man, du kannst in einer Case-Struktur auch Intervalle angeben...z.B. Case 1: 0..4; Case 2: 5..10; etc. So müsste es gehen. Gruß, Kai Case Struktur - Burning_Man - 19.08.2010 09:18 Hallo Kai, meine Problem ist dass ich gar nicht weiss wie ich eine Case Struktur in LV umsetzen kann! ich komme aus dem Bereich der klassischen Programmiersprachen (c++). Ich weiss zwar immer wie ich etwas in herkömmlichen Sprachen realisieren würde aber weiss nicht wie das in LV geht. Case Struktur - dimitri84 - 19.08.2010 09:22 Schon mal auf die Idee gekommen in der Hilfe zu schauen? Case Struktur - abrissbirne - 19.08.2010 09:25 ' schrieb:Hallo Kai,Ich kenne eigentlich keinen C++ Programmierer, der gerne große Switch-Case Strukturen programmiert. Da definiert man sich schnell eine abstrakte Klassenschnittstelle und lässt die Appliktiaon entscheiden. Das kannst du auch in LV machen. Case Struktur - kaiman - 19.08.2010 09:40 ' schrieb:Da definiert man sich schnell eine abstrakte Klassenschnittstelle und lässt die Appliktiaon entscheiden. Das kannst du auch in LV machen.Trotzdem ist's möglicher Weise nicht schlecht, wenn man mit LV arbeitet und weiß, was ne Case-Strktur ist... Das ist sie: [attachment=28843] An das Fragezeichen kannst du einen numerischen oder boolschen Wert dran hängen und je nachdem welcher Wert anliegt, wird der entsprechende Case ausgewählt. Case Struktur - Burning_Man - 19.08.2010 10:28 Danke! jetzt muss ich nur noch meine 4 Fallunterscheidungen da reinbringen. Die Beschreibung in der Hilfedatei versteh ich nicht ganz und mein labviewbuch war Geldverschwendung ![]() Ich hoffe ich schaffe es doch noch anhand er Hilfe bevor mein Chef wütend wird. Case Struktur - Burning_Man - 19.08.2010 12:19 [quote name='kaiman' post='104828' date='19.08.2010 , 10:08:47']Hi Burning_Man, du kannst in einer Case-Struktur auch Intervalle angeben...z.B. Case 1: 0..4; Case 2: 5..10; etc. So müsste es gehen. Danke, ich habe jetzt die Case Struktur hinbekommen. Leider habe ich noch ein Problem mit den 4 Möglichkeiten 1. Bereich: t<10 (..10) 2. Bereich 10<t<=30 3. Bereich 30<t<=60 4. Bereich >60 (60..) der 1. und 4. Bereich sind ja kein Problem aber wie vermeide ich eine Bereichsüberschneidung von Bereich 2 und 3? Ich kann ja durch die 2 Punkte (..) immer nur Bereiche einschließlich der Randbedingungen definieren (also größer oder kleiner gleich). Wenn ich z.B. den bereich 2 zwischen 11 und 30 definiere fehlen ja Zahlenwerte zwischen 10 und 11 Case Struktur - Lucki - 19.08.2010 12:43 Die Fallunterscheidung mittels Casesstruktur funktioniert doch nur mit Integern. Bevor man also überhaupt diesen Vorschlag macht, muß doch erst mal gesagt worden sein, daß es sich um solche handelt. Das war es bisher nicht, und aus den genannten Grenzen bei den Fallunterscheidungen lese ich eher heraus, dass es floating Zahlen sind. Case Struktur - kaiman - 19.08.2010 12:59 OK, mein Fehler... War einfach von Int ausgegangen... ![]() So sollte es denk ich gehen: [attachment=28851] Ist wahrscheinlich nicht die eleganteste Lösung, aber man kann damit arbeiten. |