![]() |
pin von Ports auswählen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: pin von Ports auswählen (/Thread-pin-von-Ports-auswaehlen) |
pin von Ports auswählen - _marco_ - 13.07.2006 10:43 Hallo, ich habe eine kleine Frage zu den Ports, vielleicht hat jemand noch eine bessere Idee. Es spielt sich zwar im FPGA ab, aber das sollte hier keine Rolle spielen, deswegen poste ich im allgemeinen Forum. Ich habe 6 Ports mit je 8 digitalen Leitungen. Nun möchte ich von allen Ports nur eine einzige Leitung auswählen. Ich habe das folgendermaßen realisiert: [attachment=2591] Das Problem ist, das dieses Programm so schnell als möglich laufen soll, und hier irgendwie noch zu viele Operationen gemacht werden. Hat jemand noch eine bessere Idee wie das laufen könnte? Also mit weniger Gatter? Hab leider nur LV7.1 deswegen hab ich keine .vi hier eingestellt. Vielen Dank schon mal für die Hilfe. Gruß Marco pin von Ports auswählen - Achim - 14.07.2006 09:52 Hi, schau dir das VI mal an, das kannst du für deine Anwendung anpassen... Gruss Achim [attachment=2604] pin von Ports auswählen - Y-P - 14.07.2006 10:08 Was anderes: Du kannst doch ein VI, das Du mit LabVIEW 7.1 erstellt hast, hier einstellen. Die meisten haben ja LabVIEW 8 (vermute ich mal) und das ist abwärtskompatibel. Nur die mit LabVIEW 6.1 (oder darunter) haben dann Pech gehabt. Gruß Markus pin von Ports auswählen - _marco_ - 14.07.2006 14:13 ' schrieb:Was anderes: <div align="left">Danke erstmal, okay das mit dem LabVIEW hab ich eigentlich nur geschrieben, da ich selbst mit LV8 .vi´s nicht viel anfangen kann. Danke Achim für die Idee, Leider kann ich es so nicht nehmen, da im FPGA nur sehr einfache Kontrollstrukturen zugelassen sind. Die event structure ist da nicht mit enthalten. Je mehr Gatter ich und Vergleiche ich bei diesem Programm hinzufüge, desto langsamer ist die Ausführung in dem FPGA. Noch eine andere Idee? [attachment=2605] Gruß Marco</div> pin von Ports auswählen - Achim - 14.07.2006 14:47 Hi, was ich noch nicht so richtig verstanden habe: Warum hängst du die 6 8-Bit-Arrays nicht einfach hintereinander und wählst dann mit einem numerischen Control den betreffenden Index aus? Mir erschließt sich dein Problem grade nicht... Da wäre dann 1x "Build Array" mit 6 Eingängen und 1x Index Array, also zwei Arrayoperationen...diese sind zugegebenermaßen in LV einigermaßen träge, aber wenn man betrachtet, welche Neuzuweisungen im Speicher passieren, ist das auch nicht sooo verwunderlich! Gruss Achim pin von Ports auswählen - _marco_ - 14.07.2006 16:13 ' schrieb:Hi, Naja, das habe ich am Anfang auch probiert. Im normalen LabVIEW geht das auch, nur wenn ich als Execution Target den FPGA wähle sagt der mir: "Maximum numbers of array dimesions exceeded". ![]() Grüße Marco pin von Ports auswählen - Achim - 14.07.2006 16:18 Hi, ich hab mit FPGAs noch nix gemacht, aber warum die Anzahl der Dimensionen überschritten sein soll, begreif ich nicht! Die Dimension des Arrays ist ja immer noch "1", nur die Anzahl der Elemente ändert sich...Kann es sein, dass der FPGA nicht mit der Breite von 48 Bit zurecht kommt? Nur so ne Idee... Feierabend für heut... Gruss Achim pin von Ports auswählen - _marco_ - 14.07.2006 16:35 Hast mich aber doch noch auf eine andere Idee gebracht, hab das nochmal verändert, so das man sehr einfach port und pin auswählen kann. Also nur mit 2 controls. Einen Geschwindigkeitsvorteil hat das nicht gebracht. Es läuft immer noch genauso langsam. ![]() |