LabVIEWForum.de
COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) (/Thread-COM1-externer-Schalter-startet-SubVI-LV8-6)

Seiten: 1 2


COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - Peter Schulze - 16.08.2010 13:53

Hallo zusammen,
ich möchte mit einem externen Schalter (ganz normaler Schließer oder Öffner) ein SubVI starten, d.h. ein Startsignal zur Verfügung stellen. Ist dies über die COM1 möglich? Ich habe überlegt ob es mittels PIN2 (RxD) und PIN5(GND) möglich ist. Bis jetzt konnte ich noch keine Lösungsvariante finden.

Habt Ihr eine Idee?
Danke im Voraus.
Gruß Peter

LV 8.6

EDIT jg: CROSSPOST


COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - A.Berndsen - 16.08.2010 14:28

Hallo Peter,

ich denke das könnte gehen.
Wobei ich nicht eine Datenleitung verwenden würde.
z.B. CTS wäre vielleicht besser geeignet.
Den Status kannst Du mittels LabVIEW abfragen.

[attachment=28769]
[attachment=28770]

Du mußt Dir aber im Klaren sein, daß Du diesen Trigger pollen mußt.

Grüße
Andreas


COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - Peter Schulze - 16.08.2010 15:01

Hallo Andreas,
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe ein VI generiert, aber leider bei kontakt von PIN5 (GND) und PIN8 (CTS) keine Status Veränderung am Ausgang.
Siehst Du den Fehler?
Gruß Peter

Lv86_img[attachment=28775]


COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - A.Berndsen - 16.08.2010 17:24

Ich habe leider keinlv86installiert!
Kannst Du das VI auflv85zurückspeichern?

Aber schau Dir noch diesen Link von Wikipedia zur RS232 Schnittstelle an.
Vielleicht beantwortet das Deine Frage.

Grüße
Andreas


COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - GerdW - 16.08.2010 22:32

Hallo Peter,

hast du schon mal probiert, CTS per Pullup-Widerstant auf High-Pegel zu legen und dann mit dem Schalter nach Gnd zu legen?


COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - Peter Schulze - 17.08.2010 06:10

Hallo zusammen,
anbei das VI auf 8.5 zurückgespeichert.

[attachment=28789]

"hast du schon mal probiert, CTS per Pullup-Widerstant auf High-Pegel zu legen und dann mit dem Schalter nach Gnd zu legen?"

d.h. ich lege einen Widerstand ( Ohm?) in Reihe mit einem Schalter (Kontakt1) an CTS und lege den Schalter (Kontakt2) an GND?

Gruß Peter


COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - GerdW - 17.08.2010 07:35

Hallo Peter,

hast du dir schon die Mühe gemacht, Andreas' Link zu Wikipedia zu folgen?
Dann hättest du folgendes gelesen:
"Bei den Steuerleitungen (DCD, DTR, DSR, RTS, CTS und RI) wird der aktive Zustand durch eine Spannung zwischen +3 V und +15 V dargestellt, der inaktive Zustand durch eine Spannung zwischen −3 V und −15 V." und "Signalpegel zwischen −3 V und +3 V gelten als undefiniert."

Jetzt bitte nochmal überlegen, wieso es nichts bringt, nach GND zu schalten...

P.S.: Ja, man kann eine RS232 für deine Anwendung missbrauchen - aber muss dann entsprechend Aufwand betreiben...


COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - Peter Schulze - 17.08.2010 07:45

Hallo zusammen,
ich habe einen anderen Versuch gestartet, einen sogenannten Loopback:
PIN3 (TxD) wird mit PIN2 (RxD) verbunden und im mitgeschickten Programm erscheint im Indicator "read buffer" das geschickte Word "Test". Leider läuft das Programm absolut zu langsam.
Meint Ihr dieser Lösungsansatz könnte weiter verfolgt werden?
Gruß Peter

[attachment=28791]


COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - wha@atmel - 17.08.2010 08:03

Hallo Peter,

mindestens zwei "speedups" sind möglich..........

1. erhöhe die Baudrate von 9600 auf z.B. 115200

2. warum liest Du 1000 Werte retour, wenn Du nur ein paar Zeichen "Test" schreibst ?

Hier solltest Du mal den Hebel ansetzen.

MfG
wha

P.S. wie schnell ist denn "langsam" ? Für diese paar Zeichen braucht es doch nur wenige Millisekunden......


COM1 - externer Schalter startet SubVI (LV8.6) - GerdW - 17.08.2010 08:07

Hallo Peter,

zusätzlich zu wha's (richtigem) Kommentar:
Was hat diese Loopback jetzt mit deinem externen Schalter zu tun?

Soll der Schalter später mal diese Loopback-Verbindung trennen? Dann solltest du noch einen kurzen TimeOut verwenden, um "schnell" auf Verbindungsabbrüche testen zu können...