LabVIEWForum.de
Spektrumanalysator E4407B - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Spektrumanalysator E4407B (/Thread-Spektrumanalysator-E4407B)



Spektrumanalysator E4407B - sneube - 12.06.2006 14:20

Hallo,
ich möchte mit LabVIEW 7.1 den Spektrumanalysator E4407B von Agilent steuern und die Werte einlesen. Ich habe zwar auf der Agilent Homepage die LV - Treiber gefunden, kann diese aber nicht installieren. Es kommt folgende Fehlermeldung. (Im Anhang)
Vielleicht hat ja schon jemand Erfahrung mit LabVIEW und einem Spektrumanalysator dieser Art.
Dieses IVI Compliance Package habe ich leider nicht auf der Original CD
Schon mal Danke
Stefan


Spektrumanalysator E4407B - Kvasir - 12.06.2006 14:45

Ich muss ja zugeben ich kenn mich nicht aus mit dem Analysator, aber auf deinem Bild steht, dass das Package kostenlos heruntergeladen werden kann auf der NI Homepage. Hast du das schon probiert?


Spektrumanalysator E4407B - A.Berndsen - 12.06.2006 14:47

Hallo sneube,

laut dem Meldungsfenster brauchst Du den ICP. Du kannst dieses bei NI runterladen.

NI Driver Downloadseite
ICP 2.3

Ich kann aber leider auch nur wie Kvasir den Meldungstext interpretieren.

Grüße
Andreas


Spektrumanalysator E4407B - sneube - 13.06.2006 07:06

Hallo,
ich habe jetzt das IVI gefunden und installiert.
Jetzt kann ich den Spektrumanalysator in LabVIEW einbinden.
Stefan


Spektrumanalysator E4407B - A.Berndsen - 13.06.2006 10:23

Hallo Stefan,
' schrieb:Jetzt kann ich den Spektrumanalysator in LabVIEW einbinden.
Glückwunsch!Wink

Ich hab noch ne kleine Bitte, kannst Du bei Deinen persönlichen Einstellungen hier im Forum noch Deine LabVIEW Version eintragen? Das hilft später bei weiteren FragenExcl

Grüße
Andreas


Spektrumanalysator E4407B - sneube - 13.06.2006 14:36

Ich benutze die LabVIEW Version 7.1
Ich bin jetzt so weit, dass ich mit dem Spektrumanalyzer kommunizieren kann.
Mein nächstes Problem ist es jetzt, dass ich in einem bestimmten Frequenzbereich, z.B. von 1 GHz bis 9 GHz
pro ganzen GHz Schritt einen Messwert des Leistungspegels brauche.
Folgende Daten sind bekannt:
- Span
- Sweep Time
- Auflösung (401 Punkte)
Ich habe für jeden Punkt den Leistungspegel. (In einem Cluster)
Ich könnte jetzt zwar ausrechnen, um wieviele Indices ich pro GHz Schritt weiterspringen muss, so würde ich aber nie auf ganze GHz - Schritte kommen.
Danke im voraus
Stefan


Spektrumanalysator E4407B - A.Berndsen - 13.06.2006 14:58

Sorry! Wacko Aber da komm ich leider nicht ganz mit.
Bin schon so gut wie im Urlaub!

Grüße
Andreas


Spektrumanalysator E4407B - sneube - 14.06.2006 07:28

Ich habe mal ein Screenshot mit angehängt.
Es ist so gemeint:
Der jetzige Zustand ist, dass der Graph so dargestellt wird, indem die Startfrequenz (1 GHz) übergeben wird und dann die Schrittweite berechnet wird, indem der Span durch die Anzahl der Auflüsungspunkte (401) dividiert wird. Jetzt habe ich zwischen 1 Ghz und 9 Ghz genau 401 Punkte, bei denen ich für jeden Punkt den Leistungspegel kenne.
Es soll aber so sein, dass der Graph so dargestellt wird, dass die Startfrequenz ebenfalls 1 Ghz ist, aber dann für jeden GHz -Schritt ein Punkt aufgetragen wird, also 9 Punkte von 1, 2, ... , 9 GHz, bei denen ich dann den Leistungspegel kenne.