![]() |
Property Nodes in Sub-Vi's - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Property Nodes in Sub-Vi's (/Thread-Property-Nodes-in-Sub-Vi-s) |
Property Nodes in Sub-Vi's - RuffRyder - 19.04.2006 11:05 Ich möchte folgendes Konstrukt als Sub-Vi verwenden. Es handelt sich hierbei um 4 Cluster mit jeweils 20 Boolschen Elementen. Der Sinn dieses Aufbaus besteht darin, dass sich die Werte der Cluster gegenseitig beeinflussen sollen. Es soll also nicht dazu kommen, dass Element 1 von Cluster1 und Element 1 von Cluster 2 gleichzeitig den Wert 1 annehmen können. Die Betätigung eines Schalters in dem einen Cluster bewirkt also das Ausschalten des Schalters mit der gleichen Nummerrierung in einem anderen Cluster. Eingepackt in eine Schleife funktioniert die Sache auch wunderbar (auch mit "Run Continuously"). Bei Verwendung als Sub-Vi tut es dies allerdings nicht mehr. Kann es sein, dass die Property Node sich nur auf die Elemente im Sub-Vi bezieht und nicht mit den neu erstellten Steuerungsclustern im Hauptprogramm "kommuniziert". Wenn ja, wie kann ich diese Lücke überbrücken ? THX Property Nodes in Sub-Vi's - Lucki - 19.04.2006 12:06 Beitrag von mir gelöscht wegen Unrichtigkeiten Property Nodes in Sub-Vi's - RuffRyder - 19.04.2006 13:32 Also meine Werte sind eigentlich korrekt. Die Cluster Werte ich später zu Strings aus und die Inhalte dieser passen schon. Das eigentlich Problem besteht in der Verwendung als Sub-Vi. Hierzu würden die 4 Cluster als Eingänge definiert werden. Ich vermute, wenn ich im Hauptprogramm einen einen identischen Steurungscluster anschließe (mit "Create->Control"), dass der Bezug nicht mehr zu den Property Nodes im Sub-Vi passt. Dies ist das eigentl. Problem. Property Nodes in Sub-Vi's - Buhrz - 19.04.2006 14:06 HI die property die du verwendest beziehen sich nur auf dein Sub-VI Du mußt mit Referenzen von deinen Clustern im Hauptprogramm arbeiten die du dann an dein Unterprogramm übergibst Gruß Jürgen Property Nodes in Sub-Vi's - Lucki - 19.04.2006 17:54 Mit den Property-Nodes hat das nicht direkt etwas zu tun. Schon bei ganz oberflächliche Betrachtung, ohne sich mit den Einzelheiten der Logik auseinaderzusetzen, ist doch klar daß es so nicht funktionieren kann. Vereinfachend sie angenommen, die 4 Cluster würden nur je ein boolsches Element enthalten. Die ursprünglichen Werte sind 1,0,0,0. Jetzt übergibst Du dem Sub-Vi neu die Werte 1,1,0,0 und das Sub-Vi soll den alten true-Wert tilgen. Als Ergebnis soll also herauskommen 0,1,0,0. Warum ist schon bei grober Betrachtung klar, daß das mit dieser Logik gar nicht funktionieren kann? Weil es sich hier im eine rein kombinatorische Logik handelt, notwendig wäre aber ein sequentielle Logik, also eine Logik mit Gedächtnis. Denn woher soll die Logik wissen, wenn du 1,1,0,0 eingibst, welches die "neue" 1 ist, die jetzt gelten soll, und welches die alte 1 ist, die nicht mehr gelten soll? Wenn man sich aber doch die Mühe macht, die Logik zu verstehen, dann kommt dies heraus: Wenn Du 1,1,0,0 eingibst , dann kommt 0,0,0,0 heraus, also nicht das was Du wolltest. Es ist auch nicht klar, wie Du die Werte aus dem Sub-vi zurückgibst. Ich gehe davon aus, daß Du nochmals 4 gleiche Cluster, aber als Anzeigelelment, auf dem Panel hast. Wiederum: Wenn das so wäre, dann machte der Eigenschaftsknoten überhaupt keinen Sinn. Angesichts dessen drängt sich mir fast der Verdacht aus, daß du erwartest daß das Hauptprogramm davon Kenntnis nimmt, wenn du die Einganswerte des Sub-Vi mit dem Eigenschaftknoten änderst. Die Bedienelemente eines Sub-Vi sind aber schlichtweg eine Einbahnstraße, da kommt nichts wieder zurück. |