LabVIEWForum.de
Hilfe Parallele Schnittstelle Hilfe - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA)
+---- Thema: Hilfe Parallele Schnittstelle Hilfe (/Thread-Hilfe-Parallele-Schnittstelle-Hilfe)



Hilfe Parallele Schnittstelle Hilfe - Elli - 31.03.2006 13:06

Schönen guten Tag zusammen!
Ich bin ein ziemlicher Noobi in diesem Forum sowie in LabVIEW(eine Woche dabei), doch gerate ich schon auf die erste Hürde!
Es ist ziemlich dringen und ich hoffe auf eure Hilfe, denn google.de war nicht gewillt zu helfen!

Mein Problem:
Ich möchte die parallele Schnittstelle ansteuern und weiß, dass ich das mit der "Funktion" VISA realisieren kann! Doch nun stoße ich auf mein nächstes Problem...
Ich möchte nur das Datenregister ansprechen(schreiben), sprich Pin #
2-9 (D0-D7). Ist dies über VISA generell möglich?
Habe mir das Beispiel "Parallel Port Read and Write" angeschaut, werde aber daraus auch nicht schlau!
Hintergrund ist eine Steuergerät die ich ansteuern möchte, dieses Steuergerät hat 64 Kanäle und diese sollen über 6bit angesprochen werden!
Da die parallele Schnittstelle zufälligerweise:lol:8bit ansteuern kann ist das doch super!
Geplat ist, dass ich den Kanal im Front Panel auswählen kann und dieser dann mit einem vordifiniertem Binärcode über die Pins angesteuert werden kann!

Ich hoffe ihr versteht mein Problem, falls es irgendwelche Fragen dazu gibt, werde ich diese selbstverständlich beantworten!!!

Vielen lieben Dank schon mal im Vorraus!!!

Lieben Gruß
Elli


Hilfe Parallele Schnittstelle Hilfe - Elli - 31.03.2006 13:16

Also nochmal vereinfacht...

Ich möchte die Pins 2-6 (D0-D7) mit 0 oder 1 beschreiben...:lol:und den Rest der Pins mit Null belegen...


Hilfe Parallele Schnittstelle Hilfe - Fritz - 12.04.2006 05:26

Hallo Elli,

anbei ein noch nicht getestetes Programm, das auf die Parallele beschreibt und die unteren 2 Bits auf 0 setzt.

Mit freundlichen Grüßen
Fritz


PS:
Meine LabVIEWBeispiele
http://schulen.eduhi.at/htlbraunau/lehrer/...bbsp/index.html