![]() |
Trigger bei Analog in ignorieren ? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Trigger bei Analog in ignorieren ? (/Thread-Trigger-bei-Analog-in-ignorieren) |
Trigger bei Analog in ignorieren ? - Menthol - 14.10.2005 11:23 Hallo zusammen, Ich habe NI 6221 mit welcher ich einen Inkrementalgeber angeschlossen habe. Pro Eingangsflanke des Inkremantalgeber nehme ich einen Analogwert auf. Bekomme ich jetzt durch in sehr kurzer Zeit einen weiteren Impuls hinterher (Sprich sehr schnelle Bewegung des Gebers) steigt der Task aus, da die Wandlung des AD Wandles noch nicht abgeschlossen wurde aber schon wieder erneut getriggert wurde. Mit einem Kanal, ist das kein Problem, will ich allerdings z.B 4 Kanäle aufzeichnen verschärft sich das Prolem natürlich, da die Summenabtastrate leider nur 250kS ist. Lösung wäre eine schnellere Karte zu nehmen, will ich aber nicht wirklich machen. Jetzt die Frage: Kann ich den Trigger für die Zeit der ADWandlung ignorieren ? Hab es schon mit der Eigentschaft "Ready for next conversion" probiert, aber leider ohne erfolg. Bringt erst ein "No" wenn die Sache schon abgestürzt ist ![]() Ich häng das laufende VI mal an Vielen Dank im voraus Boris Trigger bei Analog in ignorieren ? - thomas.sandrisser - 15.10.2005 09:31 Ich hab mir das VI nicht angeschaut, weil ich dieses We an einem LabVIEW freien PC verbringe :-) Wenn du bei jedem Takt des Inkrementalgebers einen oder auch mehrere AIs einlesen willst, wuerde ich dir vorschlagen, dass du den Inkrementalgeber als "externen Takt" fuer die AI Kanaele verwendest - ich nehme mal an dass du derzeit immer auf den Takt triggerst (zumindest hast das in deinem Post geschrieben) Trigger bei Analog in ignorieren ? - Menthol - 15.10.2005 11:03 Hi Freedive, zunächt Danke für den Reply und an dieser Stelle auch danke für das posten der SQL VIs (bin gerade dabei noch mehr ausrumzubasteln und es für meine Zwecke universeller zu gestalten. Wenn ich fertig bin, kann ich Dir ja mal ne Kopie zukommen lassen.) Zurück zum Thema: Das VI, die Aufzeichnung und die Triggerung funzt einwandfrei. Mein Problem ist nur, wenn ich 'zu schnell' wieder getriggert werde. Folgt ein Trigger wenn die Karte noch beim Einlesen ist (Bei 4 Kanälen entspricht das bei meiner Karte ca f>50kHz) stürzt der DAQmx Task ab. Da die hohe Aufzeichnungsfrequenz nicht Normalzustand ist, sondern meinentwegen z.B durch Störimpulse o.ä. verursacht wird, will ich diesen möglichen Fehler verhindern. Sprich ich muss irgendwie meine Triggerung 'verriegeln' können während der Wandlungsphase des ADW. Ich könnt mich ja auch mit abfinden, da es wahrscheinlich selten vorkommt, aber der blöde Ehrgeiz..... Naja, falls Ihr Ansätzte habt (außer den Tip ne schnellere Karte zu kaufen) lasst hören Thankz Trigger bei Analog in ignorieren ? - thomas.sandrisser - 15.10.2005 17:43 wenn das so ist, dann solltest dir den trigger bzw. den "externen Takt" mit einem Counter generieren... (retriggerable counter) Wenn waehrend der High Phase des Counter Ausganges ein weiterer Takt/Trigger fuer den Counter kommt, wird dieser ignoriert! waer ein hit, wennst mir das erweiterte SQL Programm zukommen laesst... |