LabVIEWForum.de
Maxima und Minima im Diagramm - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Maxima und Minima im Diagramm (/Thread-Maxima-und-Minima-im-Diagramm)



Maxima und Minima im Diagramm - andres - 28.09.2005 10:32

Hallo!

Ich bin relativ neu in die LabVIEW-Programmierung und bin ziemlich erstaunt was man alles so machen kann. Nun, ich möchte eine Spannungsüberwachung programmieren, die die Effektivwerte über 24 Std aufzeichnet und die Maxima und Minima der Effektivwerte (mit einer Mittelwertbildungszeit von 1 Min) aufzeichnet.
Erstes habe ich schon.
Meine Frage:
Wie kann ich die Maxima und die Minima erkennen und aufzeichnen? Geht es mit der Funktion "Peak Detect"? (ich dachte diese Funktion detektiert die Anzahl der Maxima und Minima, gibt diese aber nicht raus...) Den Effektivwert habe ich mit der Funktion "Average DC/RMS" bisher realisiert.

Gruss,
Andres


Maxima und Minima im Diagramm - chiefwiegam - 28.09.2005 12:17

hi,

es gibt eine funktion welche die min und maxwerte aus einenm array ermittelt. du musst halt ausrechenen wie viele werrte in der letzten minute ermittelt wurden und mit diesen teil mit der funktion "array subset" aus dem gesammten array herausschneiden.
index=arraylength-(anzahlwert+1)
length=anzahlwerte

dann mit der fuktion "array min & max" die extremwerte das arrayabschnittes ermitteln.

da du sehr warscheinlich einen loop hast, in welchem die werte eingelesen werden würde ich dir vorschlagen ein schieberegister für dein array zu erstellen und und den neuen wert mit build array einzufügen.

g markus


Maxima und Minima im Diagramm - andres - 28.09.2005 14:34

danke, werde es morgen früh ausprobieren! Ich melde mich nochmal falls was ist! Danke nochmal! ;-)