LabVIEWForum.de
Tabellenproblem - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Tabellenproblem (/Thread-Tabellenproblem--17505)

Seiten: 1 2


Tabellenproblem - Sarah - 28.04.2005 16:45

Hallo!

Habe ein Problem mit meiner Tabelle. Habe Zeilen- und Spaltenüberschriften. Meine Zeilentitel übernimmt er, die Spaltentitel schiebt er immer so weit zusammen, dass man gerade noch die Tabellenlinie der Zellen sehen kann, also wirklich der kleinste Wert, den eine Zelle haben kann.

Dann möchte ich ja meine Tabelle füllen.
Nur schreibt er mir, meinen Wert in die 5. Spalte, erste Zeile (also direkt unter die Titel). Der Wert ist der aus "Error message Arinc". Die anderen Felder sind noch leer.
Nur möchte ich ja auch, dass er mir den Wert von Arinc in die passende Zeile schreibt, dies wäre ja dann Zeile 6. Und die Meldung an sich ist ja Error, also soll das ja auch unter den Spaltentitel Error und nicht 4 Spalten weiter nach rechts.
Ich weiß nicht, wie LV drauf kommt, diesen Wert dort hinten einzufügen.

Noch mal EDIT:
*lol*
Also wenn du die Konstante, wo nun die "2" drin ist, veränderst, dann hast du auch so breitere Spalten. Nur sind dann meine Errormeldungen noch immer abgeschnitten, will ja keine ewig breiten Spalten haben, also wäre ein Zeilenumbruch schon gut



Tabellenproblem - Buhrz - 29.04.2005 10:41

Hi Sarah

Also das verstehe ich auch nicht was da LabVIEW macht aber kannst du das Beispiel einmal hochladen

Dann würde mich noch das VI in deiner For-Schleife interessieren

Gruß

Jürgen


Tabellenproblem - Sarah - 29.04.2005 12:32

Buhrz schrieb:Hi Sarah

Also das verstehe ich auch nicht was da LabVIEW macht aber kannst du das Beispiel einmal hochladen

Dann würde mich noch das VI in deiner For-Schleife interessieren

Gruß

Jürgen

Hallo Jürgen,

hier mal meine vi, hab drin meinen Kommentar usw. rein :roll: Wink



Tabellenproblem - Sarah - 29.04.2005 12:34

Also so sieht es aus wenn man es normal startet und das runedit ist, wenn ich eben selber mal die Zellen größer gezogen habe, um meine Werte zu erkennen.

Edit, habe die Stingkonstanten Error und Cycles vertauscht, nun steht Errors in der ersten Spalte;)Dann paßt auch das mit der Meldung, die eingefügt wurde
:roll:


Tabellenproblem - Buhrz - 29.04.2005 12:48

Hi Sarah

Also ich habe dein VI getestet
die werte werden zumindesten in die richtigen spalten geschrieben

Ich liebe klare verbindungen so das ich sehen kann an welcher stelle ich in das Array komme Wink

Das mit der Breite habe ich noch nicht gelöst werde mich am Montag darum kümmern
denn ich mach mach jetzt Wochenende

Gruß

Jürgen


Tabellenproblem - Sarah - 29.04.2005 13:18

Buhrz schrieb:Hi Sarah

Also ich habe dein VI getestet
die werte werden zumindesten in die richtigen spalten geschrieben

Ich liebe klare verbindungen so das ich sehen kann an welcher stelle ich in das Array komme Wink

Das mit der Breite habe ich noch nicht gelöst werde mich am Montag darum kümmern
denn ich mach mach jetzt Wochenende

Gruß

Jürgen


OK

*LOOOOOOOOOOOOL*
Ich normal auch, nur hatte ich was falsch verbunden und dann noch mal anderst:DSonst hab ich meine Linen auch immer so weit wie es geht gerade Wink
Dann schon mal einen schönen FeierabendWink



Tabellenproblem - Buhrz - 02.05.2005 08:24

Hi Sarah

Also wenn du in der For-Schleife das I von der schleife nicht an den column vom cluster anschließt sonder an den ROW dann hast du das was du haben willst.

Hoffe ich doch

Gruß

Jürgen


Tabellenproblem - Sarah - 02.05.2005 09:33

Hallo Jürgen,

habe das nun so und jetzt bleibt nur noch das Problem, dass er mir nicht immer meine Werte überschreibt, sondern in die jeweiligen Zellen änhängt, immer mit einem Zeilenende.. aber mag irgendwie nicht.



Tabellenproblem - Buhrz - 02.05.2005 10:03

Hallo Sarah

Ich versteh dein Problem nicht
Wenn ich das VI laufen lasse ist alles OK
Woher bekommst du die Daten ?
Ist dort vielleicht schon was nicht in Ordnung

Ansonsten brauche ich noch mehr Informationen oder eine Erkärung wie du den Fehler bekommst.

Gruß

Jürgen


Tabellenproblem - Sarah - 02.05.2005 10:24

OK.

Ich bekomme von verschiedenen Quellen (siehe Feldbezeichnungen) meine Fehler, da ist alles ok. Die Meldungen kommen ja an.
Nun müssen eben genau diese Meldungen in der Tabelle verarbeitet werden.

Ich habe immer ein Feld (String) für die jeweilige Meldung. Die Teilprogramme, durch die eine Meldung bei einem Fehler erzeugt werden, welche so lange laufen, bis man eben über einen Schalter sagt "Stop", besitzen jeweils noch ein Feld "Anzahl Errors" und "Anzahl Schleifen".
Hier wird dann reingeschrieben, wie oft das Teilprogramm ausgeführt wurde und wie viele Fehler bei dessen Ausführung entstanden sind.

Ja, und nun bekomme ich eben immer einen Fehler in mein Error message Feld geschrieben. Hier soll der Fehler gleich in die Tabelle rein.
Wenn wieder ein Fehler auftritt, dann soll dieser wieder in das Errorfeld und dann auch in die Tabelle, hier ist es aber noch so, dass alle Werte in eine Zelle geschrieben werden und somit überschrieben werden, ich kann also immer nur den zuletzt entstandenen Fehler sehen, brauche aber alle.
So, nun das Problem. Den Wert irgendwie in der selben Zelle anhängen (wenn möglich).
Es soll dann also so in etwa aussehen:

(In der Zeile für die XXXX Errormeldungen)
Fehler1
Fehler2
Fehler3
Fehler4
....

und das alles in EINER Zelle (z.b. "C2")

(In der Zeile für die YYYY Errormeldungen)
Fehler1
Fehler2
Fehler3
Fehler4
....

und das alles in EINER Zelle (z.b. "C3")

Nun weiß ich nicht mal, ob das überhaupt geht. Das die Werte eben erstens nicht in der Tabellenzelle überschrieben werden sondern angehängt und der nächste neue Wert drunter geschrieben wird, dies noch in der selben Zelle mit einem Zeilenende oder so.
Ich muss ja dann irgendwie einen Array bauen, in dem die ganzen Meldungen ankommen, jede durch ein Zeilenende getrennt wird. Und dann die nächste wieder drunter und das ganze dann in die Tabelle. Also darf erstens mein Array nicht überschrieben werden und meine Tabelle nicht.

Für den Fall, dass man eben die Einträge draußen haben will, kann ich ja dann einen "löche alle Einträge" Button (oder so was) bauen.
Denn die Tabelle soll man später auch noch vollständig drucken können, bin mal gespannt was das noch wird....
Und der Druck soll dann die Auswertung über a,b, c1, c2, d1, d2,d3; e, f und g sein. Jeweils mit der Fehleranzahl und wie oft es gelaufen ist, dann kann man später sehen, 3 Fehler auf 20214 Durchläufe, da ist es nicht so wild, schlimmer wenn pro Durchlauf ein Fehler entsteht.

So, vielleicht ist es so einfacher zu verstehen.