![]() |
FS oder GS? - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: FS oder GS? (/Thread-FS-oder-GS) |
FS oder GS? - vicki - 10.03.2005 16:05 hallo! ich habe 4 Funktionsgeneratoren an meine BNC A/D Eingänge meines DAQPads angeschlossen und sehe, dass ich zwischen FS und GS wählen kann. Welche Schalterstellung soll ich nun wählen und warum? Hat das was mit dem Single-Ended-Modus und dem Differenzmodus zu tun? Welches ist welches? Was sagt das genau aus? lg vicki FS oder GS? - unaimed - 11.03.2005 13:36 Hallo, In einfachen Worten: FS steht für "Floating Signal Source" Für alle Inputs die isolierte Outputs haben z.B. Batterien GS steht für "Grounded Signal Source" Für alle Inputs die nichtisolierte Outputs haben (Stichworte: Erdung, Potential) Single-Ended-Modus gibt es als Single-Ended-Ground Reference (RSE) und Single-Ended-Nonreference (NRSE). Beim RSE nutzt man die ACH(+) und AIGND(-) und bezieht sich so auf eine "interne" Masse. Beim Differential-Mode (DIFF) nimmst du 2 ACH jeweils einen als (+) und einen als (-) Eingang und bestimmst die Differenz zwischen beiden. Was du jetzt konkret nimmst hängt von deinem Problem ab. Aber im Diff-Modus bist du meist immer auf der sicheren Seite, wenn du genug Analoge Eingänge hast - da dir im Vergleich zu Single-Ended dementsprechend nur die Hälfte zur verfügung stehen. Hoffe das war einfach genug. grüsse |