LabVIEWForum.de
Entfernung des Gleichanteils eines Signals - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Entfernung des Gleichanteils eines Signals (/Thread-Entfernung-des-Gleichanteils-eines-Signals)



Entfernung des Gleichanteils eines Signals - Thomas - 27.01.2005 18:03

Hallo zusammen,

ich möchte ein Signal zweifach integrieren, dass aus einem Gleichanteil und einem Wechselanteil besteht. Der Gleichanteil muss vor der Integration herausgefiltert werden, weil sonst bei der Integration nur eine Treppe entsteht.
Ich habe es schon mit einer Frequenzanalyse und einem IIR-Hochpassfilter versucht, aber es war leider kein Erfolg zu verbuchen.
Wißt Ihr einen Rat wie der Gleichanteil ermittelt und entfernt werden kann?
Eventuell mit dem "AC&DC Estimator" vi?

Vielen Dank!


Entfernung des Gleichanteils eines Signals - Mario W. - 27.01.2005 20:47

Wenn du nur denn Wechselspannungsanteil deines Signals analysieren willst, schalt doch einen Kopplkondensator davor, bevor du es digitalisierst ?

mfg

Mario


Entfernung des Gleichanteils eines Signals - Thomas - 28.01.2005 09:21

Vielen Dank,
da werde ich mich mal schlau machen wie so etwas aussieht, falls es keine Lösung mit LabVIEW gibt.

Thomas


Entfernung des Gleichanteils eines Signals - chiefwiegam - 28.01.2005 12:41

hi, was bleibt konstant? die frequenz der dc-wert der ac-wert oder garnichts?
du kannst zum beispiel frequenzen herausfiltern und das was dann übrig bleibt (dc anteil) vom gesammmten abziehen => ac-anteil.
aber du kannst das ganz sicher ohne veränderung des signales lösen.

g markus


Entfernung des Gleichanteils eines Signals - Thomas.Schoen - 11.03.2005 11:48

Thomas schrieb:Hallo zusammen,

Wißt Ihr einen Rat wie der Gleichanteil ermittelt und entfernt werden kann?

falls es nicht zu spät ist:

Der Gleichanteil ist der arithmetische Mittelwert. Falls Du es zu Fuss machen möchtest, addierst Du alle Samples innerhalb Deines betrachteten Intervalls auf und teilst die Summe durch die Anzahl der Samples in dem Intervall. Das ziehst Du anschliessend von jedem einzelnen Sample Deines ursprünglichen Ausgangssignal ab: übrig bleibt der gleichspannungsfreie Wechselanteil, den Du nun nach Deinen Wünschen weiter verarbeiten kannst


Gruss,
Thomas.Schoen