![]() |
Entfernung messen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Module (/Forum-LabVIEW-Module) +---- Forum: LabVIEW FPGA (/Forum-LabVIEW-FPGA) +---- Thema: Entfernung messen (/Thread-Entfernung-messen) |
Entfernung messen - bobby1986 - 21.04.2011 09:31 hallo ich arbeite seit neusten mit labview ich habe zwei sensoren 1) CMPS03 Kompass Modul 2) SRF08 Ultraschal Modul ich muss sie mit i2c implentieren und habe die folgende hardware ni ci rio 9022. kann mir mal bitte jemand weiterhelfen wie ich dass mache und wie ich dann evtl die entfernung messen kann gruss bobby ich hoffe auf viele antworten ![]() RE: hallo - jg - 21.04.2011 09:52 ![]() LVF-Regeln lesen und beachten! Dazu gehört: - Sinnvoller Thementitel (nicht einfach Hallo) - Keine Beiträge im SMS-Stil (alles klein geschrieben, eine Computertastatur hat eine Shift-Taste) Vielleicht solltest du dich mit deinem Kollegen kurzschließen: http://www.labviewforum.de/Thread-Ultraschall-Sensor-SRF08 Oder seid ihr identisch? Gruß, Jens RE: hallo - retlaps - 21.04.2011 09:53 mit so einem Thread-Namen und so wenigen Informationen machst du dir keine Freunde hier. edit: mist, zu langsam Entfernung messen - bobby1986 - 21.04.2011 13:38 Stimmt hast Recht Danke für deinen Link ich hab dass jetzt gedownloaded aber ich komme immer noch nicht weiter mit den Sensoren Also ich verstehe nicht wie ich in Labview das messen kann. und welchen Kollegen meinst du? RE: Entfernung messen - jg - 21.04.2011 14:57 (21.04.2011 13:38 )bobby1986 schrieb: und welchen Kollegen meinst du?Na den Kollegen Deen. Absolut identische & ausgefallene Frage, und quasi zum selben Zeitpunkt. Das kann kein Zufall sein. Ich folgere also, dass ihr: - am selben Projekt arbeitet. - oder die selbe Hausaufgabe habt. - zumindest aber irgendwie räumlich und arbeits- bzw. studienmäßig ziemlich nah beieinander sein müsst. Gruß, Jens RE: Entfernung messen - jg - 25.04.2011 20:55 Ich wollte noch etwas Grundsätzliches loswerden: Für mich hört sich die Aufgabe sehr nach einem Studiums-Projekt an. Und da muss ich sagen: Wer hat sich das ausgedacht? Ohne bzw. geringen LV-Kenntnissen wirst du gleich mit dem deutlich höheren Niveau der FPGA-Programmierung unter LabVIEW konfrontiert. Ohne Verständnis von LabVIEW und der Entwicklungsumgebung sollte man IMHO mit Realtime-Systemen und FPGA gar nicht anfangen. Das als Einstieg, das ist quasi so, als ob du gleich im ersten Jahr Latein das große Latinum ablegen sollst. Ganz zu schweigen davon, dass du dich neben den zwecks Unerfahrenheit auftauchenden Programmierschwierigkeiten auch noch mit so hardwarenahen Sachen wie der Umsetzung eines I²C-Bus rumärgern darfst. Ich denke, du hast nur eine Chance, wenn du dich zuerst mit den Grundlagen von LabVIEW vertraut machst. Also: Buch zulegen und durchackern. Gruß, Jens RE: Entfernung messen - chrissyPu - 26.04.2011 13:28 http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/209123 sollte das Problem der Implementierung der I²C auf dem FPGA erledigen. Die richtigen Befehle gibt's dann aus dem Datenblatt und ich vermute mal, dass Chips mit I²C auch direkt einen wirklichen Wert ausgeben, mit dem nicht mehr viel rumgerechnet werden muss... ch Edit: Jens war im anderen Thread schneller. Sorry... RE: Entfernung messen - M4Z - 08.06.2011 08:45 (26.04.2011 13:28 )chrissyPu schrieb: http://sine.ni.com/nips/cds/view/p/lang/de/nid/209123 sollte das Problem der Implementierung der I²C auf dem FPGA erledigen. Die richtigen Befehle gibt's dann aus dem Datenblatt und ich vermute mal, dass Chips mit I²C auch direkt einen wirklichen Wert ausgeben, mit dem nicht mehr viel rumgerechnet werden muss... Hallo, ich verwende einen ähnlichen Ultraschallsensor mit i2c Schnittstelle (SRF02) allerdings macht mir die implementierung des I2C Protokolls Probleme. obiger Link scheint identisch mit dem hier https://decibel.ni.com/content/docs/DOC-1151 welcher laut den Kommentaren nicht unbedingt gut funktioniert. Gibts da noch andere Ressourcen für eine Implementation oder müsste ich die selbst fixen? OT: Desweiteren bin ich mir nicht sicher, wie ich Register verstehen muss - wenn da steht 4. Register, ist damit dann das 4. Byte gemeint? Vielen Dank für die Hilfe |