LabVIEWForum.de
Festlegen eines Wertebereichs mit DAQ - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ)
+---- Thema: Festlegen eines Wertebereichs mit DAQ (/Thread-Festlegen-eines-Wertebereichs-mit-DAQ)



Festlegen eines Wertebereichs mit DAQ - s.kette - 14.07.2011 09:06

Hallo,

vorab ich bin blutiger LabVIEW Anfänger. Es geht darum, dass ich ein Ventil ansteuern soll und diesem Ventil einen Max und einen Min Wert (jeweils Druck) vorgebe. In diesem Wertebereich darf sich der Ventildruck bewegen.

Nun meine Frage, das Ventil werde ich ja mit einem Spannungsbereich ansteuern müssen. Gibt es da eine Funktion in LabVIEW dazu? Die Wertebereichfunktion braucht ja auch immer einen X Wert. Hat jemand einen Tipp oder eine Idee?

Gruß s.kette


RE: Festlegen eines Wertebereichs mit DAQ - Takuro - 14.07.2011 09:39

(14.07.2011 09:06 )s.kette schrieb:  Nun meine Frage, das Ventil werde ich ja mit einem Spannungsbereich ansteuern müssen. Gibt es da eine Funktion in LabVIEW dazu? Die Wertebereichfunktion braucht ja auch immer einen X Wert. Hat jemand einen Tipp oder eine Idee?

Das hängt völlig vom Ventil ab. Ist es wirklich nur das Bauteil? Ist da ein Mikrocontroller bei? Da hilft in soweit erstmal nur das Handbuch lesen. Dort wird drin stehen, wie und womit du es steuern kannst.

Grüße,

Takuro


RE: Festlegen eines Wertebereichs mit DAQ - Lucki - 14.07.2011 10:01

Normalerweise gibt man bei einem Ventil den Stellwinkel vor, oder die Öffnung von 0..100%, nicht aber den Druck. Oder handelt es sich hier um ein Druckminder-System?
Und was noch myteriöser ist: Du fragst nach einer Funktion zur Eingrenzung des Wertebereiches, beantwortest das dann gleich selbst richtig und wunderst Dich nur, daß diese Funktion einen Eingang x hat. Was soll sie denn sonst haben? Eine eingebaute Glaskugel?


RE: Festlegen eines Wertebereichs mit DAQ - s.kette - 14.07.2011 13:10

Also es handelt sich um ein Druckbegrenzungsventil. Ja, was mich an diesem X Eingang irritiert ist, dass wenn ich einen Wertebereich vorgebe und diesen dann ja auch logischerweiße kenne, wozu brauch ich dann noch den X-Eingang? Denn damit gebe ich mir ja einen genauen Wert vor. Von daher wäre der Wertebereich wieder unnötig.

Wie genau die Steuerung dieses DBV's funktioniert hab ich mir im Detail noch nicht angesehen, aber zwangsläufig muss ich es ja über Spannung steuern. Ok die wird dann z.B. in meiner Hydraulikpumpe wieder umgesetzt in Druck. Trotzdem bleibts aus meiner Sicht ne Spannung die ich mit LabView generieren muss


RE: Festlegen eines Wertebereichs mit DAQ - Takuro - 14.07.2011 13:43

(14.07.2011 13:10 )s.kette schrieb:  Wie genau die Steuerung dieses DBV's funktioniert hab ich mir im Detail noch nicht angesehen, aber zwangsläufig muss ich es ja über Spannung steuern. Ok die wird dann z.B. in meiner Hydraulikpumpe wieder umgesetzt in Druck. Trotzdem bleibts aus meiner Sicht ne Spannung die ich mit LabView generieren muss

Wie bereits gesagt, je nachdem wie das Bauteil gebaut ist. Ich habe hier auch Geräte liegen, die werden von einem Mikrocontroller über Spannungen gesteuert, aber ich kann "nur" den Mikrocontroller steuern. Da helfen Spannungen nichts, da müssen die richtigen Befehle her.