![]() |
Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen (/Thread-Solve-Befehl-Implizite-Gleichung-Loesen) |
Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - Hummingbird - 10.10.2011 13:03 Hi Ihr, recht einfache Frage.. Gibt es keinen Solve-Befehl in Labview? In meinem Fall habe ich ein Array. Die Daten dienen als Variablen in einer Gleichung.. Diese Gleichung würde ich gerne nach einer weiteren Variable auflösen.. Bsp: a=b*e(x^^2)*sin(x). a und b kommen aus einem 2d array.. Wie komme ich jetzt an x? Läuft das nur über Newton Raphson? Hätte gerne was wie solve(a=b*e(x^^2)*sin(x),x). Macht mathscript das System stark langsamer? In Mathscript habe ich auch nichts zu solve gefunden.. Liebe Grüße H RE: Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - Lucki - 10.10.2011 13:15 Gibt es, es heißt nur anders: "Nullstellen suchen". Unter "Mathematik/Skripte und Formeln" gibt es dazu mehrere VIs, Newton-Raphson ist dort nur ein VI von mehreren anderen. RE: Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - Hummingbird - 10.10.2011 13:29 Hi Lucky, und wie zwinge ich ihn dann meine Daten zu verwenden? Ich kann die Formel in dem String eintragen, doch welchen Platzhalter muss ich wählen, dass er auf das bestehende Array zugreift? Vielen Dank für Deine Mühe H RE: Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - jg - 10.10.2011 14:24 (10.10.2011 13:03 )Hummingbird schrieb: Hätte gerne was wie solve(a=b*e(x^^2)*sin(x),x). Macht mathscript das System stark langsamer?Prinzipiell ja. MathScript ist nicht gerade die schnellste Methode, um in LabVIEW etwas zu berechnen. (10.10.2011 13:03 )Hummingbird schrieb: In Mathscript habe ich auch nichts zu solve gefunden..MathScript ist NICHT MatLab, ein gerne gemachter Irrtum! Gruß, Jens RE: Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - Hummingbird - 10.10.2011 14:47 Hallo jg, ich würde auch gerne um Mathscript rum kommen, da ich ziemlich große arrays habe und Rechenzeit dann schon eine Rolle spielt.. Ich hab mal einen Screenshot angefügt.. Wie kann ich denn eine Funktion definieren in der die gesuchte Variable vorhanden ist und eine Variable, die LV aus einem Array auslesen soll? Wenn ich das .vi, "Nullstellensuche" auf Formelmodus stelle, dann kann ich keine Daten einlesen, die Formel aber über einen String definieren.. Wie ich im vi Modus die Formel so definiere, dass ich die Info aus dem Array einbinden kann weiß ich leider nicht.. Gibt es dafür eine Lösung? Liebe Grüße H RE: Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - Hummingbird - 10.10.2011 17:47 Hi, ich hab jetzt einen Ansatz.. Kann mir jemand sagen, ob man das schöner und schneller hinkriegt? Vielen Dank H RE: Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - jg - 10.10.2011 18:41 Ersetzen in der Formel würde ich in deinem Bsp. so machen: [attachment=36410] Gruß, Jens RE: Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - Hummingbird - 11.10.2011 08:17 Hi Jens, ist schlauer, da ich sonst noch die Länge des Strings hätte bestimmen lassen müssen.. Vielen Dank.. H RE: Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - Lucki - 11.10.2011 08:25 (10.10.2011 17:47 )Hummingbird schrieb: ... ob man das schöner und schneller hinkriegt?Ob schneller weiß ich nicht, einfacher - und damit schöner - aber auf jeden Fall: [attachment=36413] RE: Solve Befehl-Implizite Gleichung Lösen - Hummingbird - 11.10.2011 09:21 Hi Lucki, vielen Dank.. Was macht Labview denn hier? Erwartet es denn keine Formateingabe an dem Eingang an dem Du "%d+sin(%d*x)" gesetzt hast? Ich hatte es so versucht, doch hat es mir dann nicht alle Platzhalter "%f" ersetzt.. Lag das daran, dass ich ihn nur über einen Eingang gespeist habe? Du führst jetzt zwei I32 Variablen in den Operator.. Liebe Grüße H |