LabVIEWForum.de
Frage zur OPC Nutzung innerhalb von Labview - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Datenkommunikation (/Forum-Datenkommunikation)
+---- Thema: Frage zur OPC Nutzung innerhalb von Labview (/Thread-Frage-zur-OPC-Nutzung-innerhalb-von-Labview)



Frage zur OPC Nutzung innerhalb von Labview - Sandisk - 17.10.2011 10:15

Hallo liebes Forum,

nach längerer Forenabstinenz Angel_not bräuchte ich wieder mal Eure Hilfe! Es steht wieder etwas Neues an. Smile

Ich möchte von einem Regelkreissystem (B & R Autom.) generierte Werte mittels OPC im Labview abspeichern. Ich habe dazu einen OPC Server aktiviert, und kann mit einem Monitorprogramm im Windows die Werte bereits "abgreifen". Jetzt möchte ich mir eine Routine schreiben, die mir auf Knopfdruck die Werte mitschreibt und in ein File abspeichert. Klingt simpel, ich habe aber noch nie zuvor mit OPC in Labview gearbeitet.

Meine Bitte: Jegliche Info, Hints etc., die Ihr mir zu meinem Vorhaben geben könnt nehme ich dankend entgegen! Wink Sollte denke ich nicht schwierig sein, da die Werte ja schon am PC "angekommen" sind. Naja, man soll den Tag bekanntlich nicht vor dem Abend loben! Box

Die Links die ich mit der Suche gefunden habe von NI (das "Tutorial")... naja. Viel "blabla" für Laien, aber wirklich zur Sache gehts dabei nicht wirklich. Big Grin Und die verwendeten Server sind für mich nicht brauchbar, da ich ja einen von B&R verwende. Aber ich denke das wird HOFFENTLICH standardisiert sein (!?).

Achja, ich verwende Lv10

danke Sandisk


RE: Frage zur OPC Nutzung innerhalb von Labview - Y-P - 17.10.2011 12:03

Hier ein Lv10 - Bsp. für eine SPS (OPC.vi öffnen):
[attachment=36516]

Gruß Markus


RE: Frage zur OPC Nutzung innerhalb von Labview - Sandisk - 04.11.2011 16:49

Hallo Y-P,

ich geh am Zahnfleisch! Big Grin Bitte um Hilfe. Ich habe mir Dein Beispiel angesehen, als auch in den Tutorials gestöbert. Habe mir jetzt folgendes gebastelt, siehe Anhang. Der Mist geht ÜBERHAUPT nicht Sad Kopf gegen die Wand schmeiss. Warum nicht? :-)

Kann ich mehr als 1 Variable in einem Stream bzw. Datasocket aufmachen? Oder muss ich so ein Array machen wie in meinem Programm gezeigt? Aber auch das geht nicht. Es kommt Fehler 54, und das er es irgendwie nicht aufmachen kann. Einzeln getestet stimmen die Pfade, einzeln funktioniert auch die Auswertung... -.- (Wenn man ein Chart hinzufügt kann man schön die Kennlinien anzeigen)

Bitte um Hilfe, sonst muss noch wer dran glauben heute! Angel_notAhrg1

Danke Sandisk