![]() |
as realtime as possible @ Windows - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: as realtime as possible @ Windows (/Thread-as-realtime-as-possible-Windows) |
as realtime as possible @ Windows - gottfried - 27.10.2011 10:23 Hallo, einen Realtime Modul bringe ich beim Kunden nicht unter (außerdem müsste ich mch da einarbeiten :-) Was kann ich in Windows unternehmen um möglichts Realtime zu fahren ich denke: * keine Bildschirmaktivitäten * hohe Prozesspriorität * hohe Schleifenpriorität * andere laufende Programme stoppen * weg von der Tastatur hmmmm und dann? * welche Dienste sollte ich killen? * was kann ich sonst noch tun? Bitte um Anregungen Danke Gottfried RE: as realtime as possible @ Windows - Y-P - 27.10.2011 10:26 Hast Du dort schon mal geschaut: http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms838340%28v=winembedded.5%29.aspx ? Gruß Markus RE: as realtime as possible @ Windows - gottfried - 27.10.2011 12:29 Das schaut auf den ersten Blick mehr als interessant aus. Hast Du das ausprobiert? Was das kostet habe ich nocht nicht herausgefunden - hast Du eine Ahnung? Danke Gottfried RE: as realtime as possible @ Windows - Y-P - 27.10.2011 14:28 Das habe ich auch nur durch googeln gefunden. ![]() ![]() Gruß Markus RE: as realtime as possible @ Windows - BNT - 28.10.2011 13:02 Hi Viele RT-Applikationen kann man im Windows problemlos implementieren, wenn man die Möglichkeiten der NI-Hardware, Onboard-Buffer und RTSI-Tirgger Lines etc., ausschöpft und vielleicht ein wenig TTL-Logik zwischen die NI-HW und Sensoren/Aktoren setzt. Selbstverständlich sind dem Grenzen gesetzt. Oft ist es aber gar nicht so wichtig jeden Takt-Zyklus exakt einzuhalten, wenn man nur mitkriegt, dass man Zyklen verpasst hat, und wenn ja wieviele. Gruß Holger |