![]() |
Gleichung (Polynom) lösen - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +--- Thema: Gleichung (Polynom) lösen (/Thread-Gleichung-Polynom-loesen) |
Gleichung (Polynom) lösen - ColdducK - 24.11.2011 14:13 Ich würde gerne wissen, wie man mit LabVIEW eine Gleichung lösen kann, die ungefähr so aussieht: y=x²+1 Man soll einen Wert für y eingeben können und das Programm rechnet den Wert für x aus. Allerdings wäre es von Vorteil wenn das ganze nicht nur für Gleichungen 2. Ordnung gehen würde, sondern auch für höhere (x³, x^4 usw.).[/s] Für Tips und Anregungen wäre ich sehr dankbar. RE: Gleichung (Polynom) lösen - Lucki - 24.11.2011 14:54 In der Palette gibt es unter Mathematik/Polynome ca. 50 verschiedene Funktionen, u.a auch welche zur Nullstellenbetimmung. RE: Gleichung (Polynom) lösen - AVI - 25.11.2011 07:43 Danke schön für deine Antwort, aber hat mir leider nicht viel geholfen ![]() die Frage war: wenn ich ein Polynom habe z.B : P(x) x^3 +0,22x^2 + 0,3x +120 und gebe das Polynom und den Wert P(x) ein und davon muss der Wert x gerechnet werden. ich wäre sehr Dankbar für jede Hilfe RE: Gleichung (Polynom) lösen - Lucki - 25.11.2011 10:15 Wenn für einen gegebenen Wert y die Werte x des Polynoms Y = x^3 +0,22x^2 + 0,3x +120 bestimmt werden sollen, dann sind das die Nullstellen das Polynoms x^3 +0,22x^2 + 0,3x +120 -y Bei meinem ersten Beitrag mußte ich mich entscheiden: Schreibste das noch mit dazu oder wird er von selbst drauf kommen ... falsch getippt. RE: Gleichung (Polynom) lösen - AVI - 25.11.2011 15:27 Danke schön aber das Problem ist, dass y Variabel ist . Danke im Voraus. RE: Gleichung (Polynom) lösen - Lucki - 25.11.2011 16:49 Zitat:aber das Problem ist, dass y Variabel ist .Dann muß Du eben um die Funktion "Nullstellen eines Polynoms" ein kleines SubVi herumbauen: Input: Y-Wert; Output: X-Wert(e). |