![]() |
Strom Ausschalten mit USB - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Instrument IO & VISA (/Forum-Instrument-IO-VISA) +---- Thema: Strom Ausschalten mit USB (/Thread-Strom-Ausschalten-mit-USB) Seiten: 1 2 |
Strom Ausschalten mit USB - ede84 - 28.02.2012 10:37 Hallo, ich möchte meine Anlage auch über Nacht laufen lassen. Weil aber der Laptop abstürzen könnte möchte ich dafür eine kleine Sicherheitsschaltung einbauen. Ich stell mir das so vor: Der Laptop gibt ungefähr jede Sekunde über USB ein Signal an eine Schaltung, wenn 10 Sek lang kein Signal auftaucht, schaltet ein Relais die Stromquelle ab. Gibt es da schon eine fertige Schaltung von NI? Hat vielleicht jemand schon Erfahrungen damit? Danke für eure Hilfe! Gruß Ede RE: Strom Ausschalten mit USB - ede84 - 28.02.2012 10:53 Vielleicht zur besseren Erklärung: Ich hab hier zwei Kabel, wenn die verbunden sind, hat die Stromquelle Strom. Sind die Kabel unverbunden, hat auch die Stromquelle keinen Strom. Jetzt möchte ich das über USB (USB, weil ich noch einen USB Stecker am Laptop frei hab), so schalten, dass der Kontakt nach einer gewissen Zeit von alleine öffnet. Um das öffnen des Kontaktes zu verhindern, muss er alle paar Sekunden betätigt werden. RE: Strom Ausschalten mit USB - chrissyPu - 28.02.2012 11:07 Such doch mal nach Watchdog bzw. Watchdog-Relais. Gibt's auch ein paar Themen hier im Forum dazu... RE: Strom Ausschalten mit USB - GerdW - 28.02.2012 11:13 Hallo Ede, Idee: USB->RS232-Umsetzer -> Steuerpins nutzen -> Signal ausgeben -> damit Zeitrelais "anpingen" Evtl. brauchst du noch eine kleine Spannungsversorgung für das Relais und evtl. einen Pegelumsetzer von RS232 nach Relais-Schalteingang... RE: Strom Ausschalten mit USB - ede84 - 28.02.2012 15:38 Hallo Gerd, das hört sich schon gut an. Aber ich hab früher immer Probleme mit USB-RS232 Adaptern gehabt. Vor allem wenns darum ging es mit labview zu machen... Aber an sich ist das ne echt gute Idee. Vielleicht mach ich das doch noch so....wenn ich keine fertige Schaltung zum kaufen finde^^ Danke für die Ratschläge. euer Ede RE: Strom Ausschalten mit USB - ede84 - 29.02.2012 13:17 (28.02.2012 11:13 )GerdW schrieb: Idee: genau so hab ich das jetzt vor^^ ich will mit USB-RS232-Adapter einen Optokoppler ansteuern (5VDC) und damit dann das Zeitrelais (24VDC). Bei Wikipedia hab ich auch schon die Pinbelegung gefunden. http://de.wikipedia.org/wiki/RS-232 Aber wenn ich jetzt den Adapter an Laptop anschließe, und versuche irgendein Signal zu übertragen, bekomme ich eine Fehlermeldung. Im Moment ist das Endstück vom Adapter (die RS232 Seite) an nichts angeschlossen... Ich vermute, es muss noch der Pin8 (CTS) mit 5 VDC angesteuert werden. Bin mir da aber nicht sicher. RE: Strom Ausschalten mit USB - Y-P - 29.02.2012 19:10 Hast Du den richtigen COM-Port ausgewählt? Gruß Markus RE: Strom Ausschalten mit USB - ede84 - 01.03.2012 08:44 Ja, da bin ich mir sicher. RE: Strom Ausschalten mit USB - Y-P - 01.03.2012 09:11 Was kommt da für eine Fehlermeldung? Gruß Markus RE: Strom Ausschalten mit USB - ede84 - 01.03.2012 11:40 Hallo, ich hab das jetzt neu gemacht, und jetzt kommt auch keine Fehlermeldung. Aber ich sehe an den Pin's auch keine Veränderung...egal ob ich das Programm jetzt laufen lasse oder nicht... Ich schau mir z.B. Pin 7 an. Da liegen immer -6VDC an. Laut Wiki sollte da nur ein "high" sein, wenn er senden möchte. Im ausgeschalteten Zustand würde ich deshalb eine Null erwarten...aber vielleicht check ich da was nicht... |