![]() |
Schrittmotorsteuerung - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenerfassung (DAQ) (/Forum-Datenerfassung-DAQ) +---- Thema: Schrittmotorsteuerung (/Thread-Schrittmotorsteuerung--21400) |
Schrittmotorsteuerung - geraetor - 02.03.2012 14:47 Hallo allerseits, ich möchte mit dem NI USB-6008 einen Schrittmotor ansteuern und dazu eine variable Frequenz erzeugen. Ich habe auch schon ein Programm, welches aber fehlerhaft ist. Leider weiß ich nicht genau, wo der Fehler liegt, bzw. wie ich ihn behebe! Ich habe die Vermutung, dass es am Counter I/O der Co - Impulsfrequenz liegt. Mfg Gerrit RE: Schrittmotorsteuerung - jg - 02.03.2012 14:53 Der Counter einer 6008 kann nur Impulse zählen, keine Frequenzmessung und auch keine Ausgabe von Impulsen!!! Gruß, Jens RE: Schrittmotorsteuerung - geraetor - 02.03.2012 15:08 Hm, kann ich trotzdem mit der 6008 ein variables Signal erzeugen? Mfg Gerrit RE: Schrittmotorsteuerung - GerdW - 02.03.2012 16:30 Hallo Gerrit, Zitat:kann ich trotzdem mit der 6008 ein variables Signal erzeugen?Nun ja, du hast 2 Analogausgänge und 8 DOs zur Verfügung. Die dürften doch "variabel" sein... RE: Schrittmotorsteuerung - jg - 02.03.2012 16:37 Da komme ich aber gleich mit der Einschränkung, dass die DOs und die AOs bei der 6008 nur mit Software-Takt (also immer nur 1 Wert) setzen kannst, die AOs laut Specs mit max 150 S/s. Ob das für eine stabile Schrittmotorsteuerung reicht, eher nicht. Threads zu genau dieser Thematik gibt es genügend im LVF. Gruß, Jens RE: Schrittmotorsteuerung - illuminus - 03.03.2012 11:14 Warum nimmst du nicht gleich ein fertiges Schrittmotor Modul, z.B. von Trinamic? Da ist alles schon fertig drauf, also Endschalter, zusätzliche I/Os und Softwarelogik. Mit einem FTDI (URAT/USB) kannst du es bequem an einen PC anbinden und die Programmierung ist auch kinderleicht. Gruß |