![]() |
TDMS - auftragsbezogene Daten speichern - Druckversion +- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de) +-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW) +--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein) +---- Forum: Datenbank & File IO (/Forum-Datenbank-File-IO) +---- Thema: TDMS - auftragsbezogene Daten speichern (/Thread-TDMS-auftragsbezogene-Daten-speichern) |
TDMS - auftragsbezogene Daten speichern - Msengxxl - 30.03.2012 10:17 Hallo zusammen, ich suche gerade nach einer Lösung, folgende Prüfdaten im TDMS-Format sinnvoll abzulegen: Folgende Struktur: Prüfequipment ................./-------Auftrags-Nr. ......................................... /--------Serienummer ..................................................................... /------ Prüfergebnis 1 ....................................................................../-------Prüfergebnis 2 ....................................................................../-------Prüfergebnis 3 .... usw.... Ich habe derzeit als "Channel Group" meine Auftragsnummer und als "Channels" meine Prüfergebnisse abgelegt. Jeder Prüfschritt entspricht also einem Channel. Das Problem: wie bringe ich sinnvollerweise eine Untergliederung in "Seriennummer des Prüflings" unter? Ich bräuchte dazu quasi eine Sub-Channel Group. Ist für so etwas TDMS überhaut geeignet ? Oder bringts das nicht und man ist mit einer reinen Datenbanklösung besser bedient? Wie macht Ihr das? RE: TDMS - auftragsbezogene Daten speichern - rasta - 31.03.2012 13:56 [attachment=39306][attachment=39307] (30.03.2012 10:17 )Msengxxl schrieb: Ich habe derzeit als "Channel Group" meine Auftragsnummer und als "Channels" meine Prüfergebnisse abgelegt. Hallo, Sub-Channel Group gibt es nicht bei TDMS. Als Alternative kannst Du die Properties (Eigenschaften) verwenden. Im Anhang ein Quick-Beispiel mit deinen Angaben. Hier ist nun der eigentliche Prüfling die neue Gruppe und an dieser Gruppe hängen die Properties der Zusatzeinträge Prüfequipment, Auftrags-Nr., Serienummer, Prüfergebnis 1, Prüfergebnis 2 Prüfergebnis 3 ... Nun hast Du auch die Möglichkeit die echten Messwerte, sofern vorhanden, als Channels (eventuell mit zusätzlichen Properties) zu speichern. Gruß Ralf |