LabVIEWForum.de
Verteilungsfunktion - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+---- Forum: Signaldarstellung (/Forum-Signaldarstellung)
+---- Thema: Verteilungsfunktion (/Thread-Verteilungsfunktion)



Verteilungsfunktion - Amina - 17.04.2012 02:22

Ich versuch seit einem Tag die Verteilungsfunktion darzustellen, aber klappt leider nicht so gut, ich bekomme leider keine Glockkurve , ich mach vielleicht irgendwelche Fehler .
im Anhang ist das Programm. ich freue mich auf eure Hilfe
liebe Grüße AminaLv86_img


RE: Verteilungsfunktion - jg - 17.04.2012 06:31

Zitat aus der Hilfe der Formula Node:
Zitat:Note The Formula Node accepts only the period (.) as a decimal separator. The node does not recognize localized decimal separators.
Gruß, Jens


RE: Verteilungsfunktion - Amina - 17.04.2012 12:48

Danke Jens für deine Hilfe, aber ich bekomm immer noch kein Glockkurve Sad
Gruß Amina


RE: Verteilungsfunktion - GerdW - 17.04.2012 13:06

Hallo Amina,

da die Rechnung selbst genau deiner gewünschten Formel entspricht, dürfte der Fehler wohl darin liegen, dass du nicht die richtige Formel verwendest!?


RE: Verteilungsfunktion - Amina - 17.04.2012 13:08

Hi GerdW wie ist denn die richtige Formel bitte ?


RE: Verteilungsfunktion - GerdW - 17.04.2012 13:09

Hallo Amina,

KA , du solltest doch selbst wissen, wo du deine Formel her hast...

Außerdem hat Wikipedia da hervorragende Erläuterungen, und ich vermisse die bei (kumulativen) Verteilungsfunktionen übliche Summenbildung...


RE: Verteilungsfunktion - Amina - 17.04.2012 13:17

Hallo GerdW
die Formel ist richtig aber weiss nicht woran liegt das Problem
Gruß Amina


RE: Verteilungsfunktion - Lucki - 17.04.2012 13:26

Von diesen einfachen Daten kann man ein Histogramm erstellen, und davon ließe sich die Verteilungsfunkton berechnen.
Mit den gegebenen minimalen Daten (7 Werte: 5*9.55, 2*9.56) dürfte eine statistische Auswertung allerdings an die Grenze ihrer Möglichkeiten stoßen. Oder anders gesagt: Der Informationswert der Auswertung strebt gegen Null.
Ansonsten setzt die Erstellung der Verteilungsfunktion immmer eine Punktwolke P[xi,yi] als Daten voraus.
@Gerd (Beitrag weiter unten) : Antworte nicht so schnell, wenn es mich betrifft, denn ich habe die dumme Angewohnheit, innerhalb der nächsten 1o min noch mal herumzueditieren Big Grin


RE: Verteilungsfunktion - GerdW - 17.04.2012 13:30

Hallo Lucki,

eigentlich sind es sogar 10 Werte, aber die Verteilung wird dadurch auch nicht besser Wink