LabVIEWForum.de
Werte an definierte Stelle in Array einfügen - Druckversion

+- LabVIEWForum.de (https://www.labviewforum.de)
+-- Forum: LabVIEW (/Forum-LabVIEW)
+--- Forum: LabVIEW Allgemein (/Forum-LabVIEW-Allgemein)
+--- Thema: Werte an definierte Stelle in Array einfügen (/Thread-Werte-an-definierte-Stelle-in-Array-einfuegen)



Werte an definierte Stelle in Array einfügen - matzimus - 10.06.2010 10:26

Halli Hallo,
habe schon das nächste ProblemSmile.
Ich habe 2 Ausgaben [1x number (blau) und 1x DBL (orange)] die ich folgendermaßen in ein Array einfügen möchte:

Array (x-Zeilen und 2-Spalten):

blau (1)______orange (2)
blau (2)______orange (2)
blau (3)______orange (3)
__._____________._____
__._____________._____
__._____________._____

Also "number" soll immer in der ersten Spalte angezeigt werden und "DBL" in der 2ten Spalte und die nächsten Ergebnisse dann entsprechend in der 2ten Zeile, solange bis keine Ergebnisse am Eingang des Arrays mehr ankommen.

Ist bestimmt simpel, aber ich bin irgendwie zu blöd dafürSmile. Finde einfach nicht den passenden "Array-Befehl".

Danke!
Viele Grüße, Matzimus


Werte an definierte Stelle in Array einfügen - SeBa - 10.06.2010 10:45

Die Blauen und die Orangenen sind sich nicht grün. Die kannst du nicht zusammen in ein Array packen. Da würden sich die Orangenen eher was abschneiden oder dazu dichten, als dass die sich einfach so neben die Blauen stellen. Und die Blauen wollen keine Orangenen sein, wenn du denen nicht einen Punkt spendierst.

Ich würd dir aber empfehlen, den Blauen den Punkt zu spendieren. Ist immer noch besser, als wenn sich die Orangenen was abschneiden ...


Wenn du die beiden Parteien noch zur Zusammenarbeit überreden kannst, ist Array-Erstellen evtl. was für dich.



Gruß SeBa


Werte an definierte Stelle in Array einfügen - picard2002 - 10.06.2010 11:01

Was SeBa meint, die Jungs müssen schon die gleiche Typdefinition haben (beides dbl oder beides int oder so), dann kannst Du hiermit weitermachen...

INSERT INTO ARRAY, dafür muss Dein Array aber schon mindestens einen Eintrag haben. also ein 2D-Array an "Insert into Array" anschliessen, Index (Zeile) anschliessen (für Deine Position im Array) und dann ein 1D-Array mit Deinen zwei Werten an "neues Element". Wenn Dein Array am Anfang noch leer ist, machst Du ein Array erstellen (Build Array). Also am besten Dein Array mit "Arraygröße" kontrollieren, dann nen True/False-Case dahinter, wenn Array schon belegt (Arraygröße > Null) ist Dein Case TRUE und Du nimmst "Insert into Array", wenn False (Arraygröße = Null) nimmst "build Array". An den Ausgang schließst Du ne lokale Variable von Deinem Array an.

Gruß

Marco


Werte an definierte Stelle in Array einfügen - matzimus - 10.06.2010 11:02

Big Grin hmm, angenommen wich würde mich dazu überwinden den blauen nen punkt zu spendieren, wie genau würd ich das denn dann anstellen?


Werte an definierte Stelle in Array einfügen - matzimus - 10.06.2010 11:09

' schrieb:Big Grin hmm, angenommen wich würde mich dazu überwinden den blauen nen punkt zu spendieren, wie genau würd ich das denn dann anstellen?

ok, da ging grad irgendwas schiefSmile.
hab das umwandeln hinbekommen -> easySmile
jetzt noch picards ansatz ausprobieren...


Werte an definierte Stelle in Array einfügen - picard2002 - 10.06.2010 11:24

guck mal anhang...


Werte an definierte Stelle in Array einfügen - picard2002 - 10.06.2010 11:26

hmm, fall größe null vergessen, sorry...


Werte an definierte Stelle in Array einfügen - matzimus - 10.06.2010 11:55

Sehr schön, das Teil funzt!!! Danke!
Einen kleinen Makel hat es allerdings: Die Reihenfolge ist falsch. Er schreibt mir den letzten Wert in die oberste Zeile.
Der fügt die neue Zeile glaub ich als am Anfang ein, kann das sein? Kann ich das irgendwie umdrehen?
Grüße